Kirchenstatistik 2021

"Zahlen zeigen die tiefgreifende Krise...es ist nichts schönzureden", so der Vorsitzende der DBK, Bischof Bätzing
"Zahlen zeigen die tiefgreifende Krise...es ist nichts schönzureden", so der Vorsitzende der DBK, Bischof Bätzing
Neben den Zahlen für das Erzbistum Berlin insgesamt sind auch die Zahlen für die Bundesländer Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern aufgeführt, die nur teilweise zum Erzbistum Berlin gehören. Nachdem auch statistisch gesehen besonderen Jahr 2020 mit geschlossenen Kirchen und Ämtern sind die Zahlen...
Frank Kaufmann hat sich seinen Lebenstraum erfüllt: Er ist über 200 Kilometer auf dem Jakobsweg gepilgert – als Oberschenkelamputierter. Die Idee zu dieser Pilgerreise ist in einem Moment gereift, in dem Gott ihn berührt hat.
Es sind starke und berühmte Sätze, die die Lesung aus dem Brief an die Gemeinde in Galatien heute präsentiert: „Zur Freiheit hat uns Christus befreit.“ Das hören wir gerne in unserer freiheitsliebenden Zeit. Aber was heißt es genau?
Dresden/Bonn. Für das kirchliche Leben der insgesamt 27 katholischen Bistümer und Erzbistümer Deutschlands hat das Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz in Bonn heute die statistischen Daten de ...
Freiluftgottesdienst an Peter und Paul auf Teistungenburg
13. Sonntag im Jahreskreis
Das Weltfamilientreffen im Vatikan ist beendet. Fünf Tage lang berieten rund 2.000 Delegierte aus aller Welt über pastorale Fürsorge gegenüber Familien. Auch der deutsche "Familienbischof" Heiner Koch nahm mit einer Delegation teil. Der Raum für Kommunikation sei zwar etwas zu klein gewesen, einige...
Familien-Johanneswallfahrt war für alle ein tolles Erlebnis
Am Freitag Abend, dem 24. Juni 22, empfing der Priesterkandidat Jonas Treichel in einem feierlichen Gottesdienst unter der Leitung von Weihbischof Dr. Matthias Heinrich in der Kirche Heilig Geist, Berlin-Westend, die Diakonenweihe. In dem von dem Kirchenmusiker Christoph Möller und dem Gemeindechor...
Dresden. In einem festlichen Weihegottesdienst in der Dresdner Kathedrale hat am Sonntag, den 26.06.2022 Bischof Heinrich Timmerevers Julian-Michael Kania zum Diakon geweiht. Bischof Heinrich dankte ...
Projekt zur Schöpfungsbewahrung läuft gut an
Dresden/Rom. Papst Franziskus hat den Bischof von Dresden-Meißen, Heinrich Timmerevers, heute in Privataudienz empfangen. Die Begegnung schließt an das Gespräch zwischen dem Heiligen Vater und dem Mi ...
Herzlich Willkommen zur Bistumswallfahrt am 04.09.2022. Wir freuen uns, Sie nach zwei Jahren Auszeit wieder zu einer großen Wallfahrt für alle Interessierten auf die Huysburg einladen zu können. Zugleich wird die Bistumswallfahrt in diesem Jahr in einer neuen Form gestaltet. Dazu finden Sie nachfolgend Informationen und Material zum Herunterladen, Werben und Weitergeben. Programm 10:00 Uhr Einstimmung10:30
Text und Fotos: Ines Eifler Kreativ, spontan und weit über ihren Dienst in der Kirche hinaus bereit, ihren Glauben zu bezeugen: Gabi Kretschmer ist bekannt für ihre guten Ideen, die Botschaft von Jesus Christus ganz praktisch in die Gesellschaft ihrer Heimatstadt Görlitz und in das Bistum zu tragen und damit auch Leute zu erreichen, die […]
Das Bistum Dresden-Meißen sucht für sein Bildungs- und Tagungshaus in einem engagierten Team eine Hauswirtschaftshilfe mit dem Schwerpunkt Küche. Unter dem Leitsatz „Bildung, Begegnung, Besinnung“ lä ...
Konzert am Sonntag, 26.Juni um 17 Uhr in der Allerheiligenkirche Erfurt
Bischof informiert Pfarreien zum Stand der Missbrauchsaufarbeitung und wirbt um im interdiözesanen Betroffenenbeirat Mit einem Brief zum Stand der Missbrauchs-Aufarbeitung wendet sich Erzbischof Dr. Heiner Koch an die Pfarreien, Gemeinschaften und Einrichtungen im Erzbistum Berlin. Außerdem...
In Folge von Spezialoperationen in der DDR haben insgesamt 12 000 Menschen im Grenzgebiet ihre Heimat verloren. Marie-Luise Tröbs aus Geisa, Vorsitzende des Vereins „Bund der Zwangsausgesiedelten“, ist eine von ihnen.
Wie sieht es auf dem Bauplatz des künftigen Neuzeller Zisterzienserklosters Maria Friedenshort aus? Der Berliner Journalist Rocco Thiede hat sich mit Pater Kilian Müller auf dem ehemaligen Stasigelände Treppeln umgeschaut.
Nach mehreren musikalischen Höhepunkten in der Dresdner Kathedrale - dem Chorfest Pueri cantores im Mai, der Aufführung der Cäcilienmesse am Pfingstsonntag und dem gemeinsamen Chorkonzert mit der Wup ...
Mit einem Brief zum Stand der Missbrauchs-Aufarbeitung wendet sich Bischof Wolfgang in dieser Woche an die Pfarreien des Bistums. Darin ruft er auf, weiterhin aktiv die Fälle sexualisierter Gewalt in der Katholischen Kirche aufzuarbeiten „und alles zu tun, um in Zukunft sexualisierte Gewalt wie jede Form von Machtmissbrauch in der Kirche zu verhindern“. Die Kirche […]
Das X. Weltfamilientreffen wird heute (22. Juni 2022) in Rom eröffnet. Rund 2.000 Delegierte aus 120 Ländern sind zu den bis Sonntag dauernden zentralen Veranstaltungen eingeladen, die unter dem Leitwort „Die Liebe in der Familie: Berufung und Weg zur Heiligkeit“ stehen. Neben einem Familienfestival...
Christina Lux gastiert mit ihrer „Lichtblicke-Tour“ in Eisleben. Am 24. Juni spielt sie ihr bisher einziges Konzert zum neuen Album in Mitteldeutschland um 19.30 Uhr, Einlass ist ab 19.00 Uhr Die aus Karlsruhe stammende und heute in Köln lebende Musikerin arbeitete u.a. mit Laith al Deen, Purple Schulz, Fury In The Slaughterhouse, Jon Lord (Deep Purple), Stoppok u.v.a. Sie tourte außerdem mit Paul Young, Tuck & Patti, Long John Baldry, Status Quo, Midge Ure
Bischof Dr. Gerhard Feige ließ es sich nicht nehmen, seinen Gästen den Kaffee selbst einzuschenken. Christine Julius, Elisabeth Inwald sowie Dörte und Lorenz Paluszkiewicz freuten sich darüber sehr. Die Vier hatten bei der Kirchenlotterie der Pfarrei St. Christophorus zugunsten der Renovierungsarbeiten der Ursula und Marienkapellen der Klosterkirche in Groß Ammensleben einen Besuch beim Bischof gewonnen. Neben Büchern und Sachpreisen konnten die
Sichtlich gerührt begrüßte Bischof Dr. Gerhard Feige zum Hochfest des Leibes und Blutes Christi die zahlreichen Gottesdienstbesucher im Magdeburger Dom. „So etwas haben wir schon lange nicht mehr erlebt“ sagte der Bischof beim ersten Fronleichnamsgottesdienst nach den Coronaeinschränkungen. Dank der ökumenischen Gastfreundschaft konnten die Katholikinnen und Katholiken der Landeshauptstadt dieses „katholischste Fest“ im evangelischen Dom
Jugendwallfahrt „Hoch hinaus!“ von Christoph Biesenbach Ca. 80 Jugendliche trafen sich in Neuzelle zur diesjährigen Jugendwallfahrt des Bistums Görlitz. Nachdem die Wallfahrt in den letzten beiden Jahren aufgrund von Corona nur stark verkürzt stattfinden konnte, ging sie diesmal wieder über zwei Tage. Die Teilnehmer trafen sich zunächst in der katholischen Kirche in Eisenhüttenstadt, wo sie […]
Zum 30-jährigen Jubiläum steht die „Partnerschaftsaktion Ost“ des Bistums vor ihrer wohl bisher größten Herausforderung. Einst auf Initiative des früheren Bischofs Leo Nowak gegründet, um Brücken nach Osteuropa zu bauen und den gegenseitigen Austausch zu fördern, will die Partnerschaftsaktion Ost insbesondere den Frieden und die Verständigung der Völker fördern. Und das ist gerade in diesen Zeiten schwieriger denn je: Nach
In einem feierlichen Weihegottesdienst in der Kathedrale St. Jakobus wurde Markus Winzer in die Gemeinschaft der Priester des Bistums Görlitz aufgenommen. Von Ines Eifler Es kommt nicht mehr häufig vor, dass ein junger Mann katholischer Priester werden möchte. Umso größer war die Freude bei den Mitgliedern des Presbyteriums, als sie am Pfingstsonnabend den 33-jährigen Markus […]
Am Pfingstsonntag wurde der Seligen eine Kapelle in der Görlitzer Kathedrale St. Jakobus geweiht. Von Ines Eifler Als die Sozialpolitikerin und Ordensgründerin Hildegard Burjan vor zehn Jahren im Wiener Stephansdom seliggesprochen wurde, bekam das Bistum Görlitz eine ihrer Reliquien geschenkt. Am Pfingstsonntag wurde ihr nun eine Kapelle in der St.-Jakobus-Kathedrale geweiht, wo die Reliquie verehrt […]
Was hat es mit dem Fastenkalender auf sich und wie ist er entstanden?
Am 3. Februar begehen wir das Fest des heiligen Blasius. Aber wie ist es eigentlich entstanden?
In der Fastenzeit rückt das Sakrament der Buße wieder stark in den Mittelpunkt. Was mit Beichte gemeint ist und wie Buße heute praktiziert wird, erfahren Sie hier.