Geistlicher Impuls von Erzbischof Koch

Film, der den Weg der Entstehung einer Tora-Rolle zeigt und erklärt
Mit „Römische Erinnerungen“ von Dr. Jürgen Tietz und „Die versunkene Kathedrale“ von Norbert Hummelt sind die Bände vier und sechs der Reihe SANKT HEDWIG MITTE erschienen. Literarische Entdeckungen zwischen Rom und BerlinIn Band nähert sich Jürgen Tietz in Wort und Bild auf sehr persönliche und...
Zisterzienser erhalten Grundstück zum Klosterbau Haushalts- und Finanzausschuss des Landtages stimmt Verkauf des ehemaligen Forsthauses Treppeln an das Priorat Neuzelle zu Der Haushalts- und Finanzausschuss des Landtages hat heute dem Verkauf des ehemaligen Forsthauses Treppeln an das Priorat Neuzelle zum Zweck eines Klosterbaus zugestimmt. Kulturministerin Manja Schüle begrüßt die Entscheidung: „Der Beschluss ist eine historische […]
Wie geht Synodalität in der katholischen Kirche? Danach fragt eine wissenschaftliche Tagung, die das Theologische Forschungskolleg der Universität Erfurt in Zusammenarbeit mit der Katholischen Akadem ...
Aktionswoche | Bookcrossing | Kabarett
Zehntausende Menschen sind in den vergangenen Monaten an Corona gestorben. Sie und andere Verstorbene dürfen in der Pandemie nur im kleinsten Kreis beigesetzt werden. Was können wir tun, um sie aus der Anonymität zu holen?
Wer etwas anders machen will, muss erst einmal einiges ausprobieren. Auch auf die Gefahr hin, dass manches nicht klappt. Die Evangelische Kirche im Rheinland stellt dafür „Erprobungsräume“ zur Verfügung.
Da sich die pandemische Entwicklung in den Bundesländern Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern weiterhin nicht entspannt, werden im Erzbistum Berlin überall dort öffentliche Gottesdienste abgesagt, wo der sog. „7-Tage-Inzidenz“-Wert die Zahl 200 überschritten hat. Grundlage für die...
Die Lesungen zum 2. Sonntag im Jahreskreis
Beten verbindet und eröffnet neue Perspektiven: Am Samstag, dem 16. Januar 2021, findet zum vierten Mal das ökumenische GebetseventEINS statt. Aufgrund der Corona-Pandemie wird der Gottesdienst von 16.00 bis 17.00 Uhr als Live-Stream aus dem Berliner Dom übertragen. Im Anschluss gibt es unter...
Kunstauktion zugunsten der Partnerschaftsaktion Ost: Die zu versteigernden Werke stammen von Künstlern aus Sachsen-Anhalt, Bad Bergzabern in Rheinland-Pfalz und den USA. Die meisten haben einen Migrationshintergrund.
MISEREOR beklagt mangelnde Impfgerechtigkeit
Im Christian-Schreiber-Haus Alt-Buchhorst soll es ab Sommer das Christliche Orientierungsjahr geben: Junge Freiwillige suchen in einer Glaubens-WG nach spirituellen Quellen für ihr Leben.
Ausleihe und Rückgabe von Medien ist möglich
Am 29./30. Dezember 2020 hat ein schweres Erdbeben der Stärke 5,2 - 6,4 die Städte Petrinja, Sisak und Glina erschüttert und große Schäden angerichtet. In der ganzen Region liegen Häuser in Trümmern, Familien sind obdachlos und neun Menschen starben bei dem Unglück. Im katholischen Bistum Sisak sind...
Bautzen. Die Winterakademie in Schmochtitz hat eine lange Tradition. Doch bei der diesjährigen Auflage ging die Veranstaltung neue Wege. Die Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen und das Bi ...
Bautzen. Seit kurzem sind die historischen Kirchenbücher des Bistums Dresden-Meißen über die vom Diözesanarchiv St. Pölten (Österreich) bereitgestellte Plattform www.matricula-online.eu einzusehen. " ...
Caritas-Präsident Peter Neher zum Thema Impfpflicht
Das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken fördert im Jahr 2021 Projekte in der deutschen, nordeuropäischen und baltischen Diaspora mit insgesamt 12 Millionen Euro – Missionarische und sozial-caritative Projekte stehen im Fokus Mit 12 Millionen Euro unterstützt das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken im Jahr 2021 Projekte der katholischen Kirche in der deutschen, nordeuropäischen und baltischen Diaspora. Die […]
Bonifatiuswerk unterstützt Projekte u.a. im Eichsfeld und Schmalkalden
Peter Pritz telefoniert als Ehrenamtlicher für den „Malteserruf“ in diesen schwierigen Zeiten mit einsamen Menschen und schafft damit Nähe auf Distanz. „Ich sehe sie nicht, aber ich kann sie hören,“ so Pritz. Der „Malteserruf“ des Malteser Hilfsdienstes besucht in Coronazeiten vor allem Menschen aller Risikogruppen, die daheim von sozialer Isolation und Vereinsamung betroffen sind, ganz unkompliziert telefonisch oder per E-Mail als
Dresden. Unter dem Motto „Wachsen auf gutem Grund“ hat die Hauptabteilung Pastoral und Verkündigung vierwöchige ‚Exerzitien im Alltag‘ erarbeitet. Sie sind im Rahmen des Bistumsjubiläums 2021 als gei ...
Die Kindertageseinrichtungen im Bistum Magdeburg werden mit 105.000 Euro unterstützt, weitere 48.000 Euro stehen für religiöse Bildungsmaßnahmen zur Verfügung. Die jährlich stattfindenden Religiösen Kinderwochen werden mit 54.250 Euro gefördert. Zudem werden bauliche Sanierungsmaßnahmen mit 120.000 Euro unterstützt. Davon erhält die Pfarrei St. Peter und Paul in Dessau für die Innensanierung der Propsteikirche und die Instandsetzung
Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken fördert im Jahr 2021 Projekte in der deutschen, nordeuropäischen und baltischen Diaspora mit insgesamt 12 Millionen Euro – Missionarische und sozial-caritative ...
Der plötzliche Tod von Diakon Reinhard Feuersträter am 19. Dezember 2020 hat unzählige Menschen inner- wie außerhalb der Kirche tief erschüttert. Familie, Freunde und Vertreter seiner zahlreichen Wirkungsstätten nahmen Abschied in der Moritzkirche in Halle (Saale) mit einem feierlichen Requiem. Bischof Dr. Gerhard Feige sagte in seiner Predigt: „Was ist der Mensch? Diese Frage beschäftigt die Gemüter schon seit Jahrtausenden. Jede und jeder von uns
Der Neujahrsempfang des Bischofs fällt wegen der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie in diesem Jahr aus. Deshalb hat sich Bischof Wolfgang Ipolt entschlossen ein Wort zu Beginn des neuen Jahres an die säkulare Öffentlichkeit zu richten. Diese Ansprache wird durch Lausitzwelle, das Lokalfernsehen von Hoyerswerda ausgestrahlt, das einen großen Teil des Bistums Görlitz erreicht. Die Zielgruppe […]
Vor dem heutigen Angelus-Gebet im Bischöflichen Ordinariat in Görlitz begrüßte Bischof Wolfgang Ipolt Lic. iur. can. Daniel Laske nicht als Pfarrer der Sankt-Benno-Pfarrei in Spremberg, sondern als neuen Fachmann für Kirchenrecht im Bistum. Die Dienststellen für Kirchenrecht in den Bistümern im Osten Deutschlands gehören zum Interdiözesanen Offizialat in Erfurt. Lic. iur. can. Laske hat seit […]
Aufgrund der jüngsten Entwicklung der Corona-Pandemie und der Beschlüsse des Bundes und der Länder, ergänzt Bischof Dr. Gerhard Feige noch einmal die 5. Anordnung für das Bistum Magdeburg und Generalvikar Dr. Bernhard Scholz erlässt eine Dienstanweisung zum weiteren Verfahren in den Pfarreien: 2. Ergänzung zur 5. Anordnung für das Bistum Magdeburg von der Zeit vom 11. Januar 2021 bis auf Weiteres: AnmeldungFür die Gottesdienste, bei denen mit
Am heutigen Nachmittag segnete Bischof Wolfgang Ipolt die Räume der Caritas-Sozialstation in Görlitz-Rauschwalde. Dazu sagte er: „In dieser Zeit der Pandemie sind besonders die sozialen Dienste unserer Kirche bis zum Äußersten herausgefordert. Dennoch sind sie gerade jetzt unverzichtbar. Papst Franziskus hat recht, wenn er in seiner Enzyklika ,Fratelli tutti‘ vom 3. Oktober 2020 schreibt: ,Eine […]
Der TAG DES HERRN stellt Betreibern von Websites, Blogs und für die Nutzung in Social Media vier Banner zur Verfügung, mit denen sie auf das kostenfreie Online-Ausgabe des TAG DES HERRN hinweisen können. Daneben gibt es Quell-Code-Abschnitte, die unmittelbar verwendet werden können. Sie finden die Banner hier. Mehr Infos über das kostenfreie ePaper gibt es hier.
Wie ist das Taufkleid entstanden und welche Bedeutung hat es?
Was hat es mit der Tradition des Osterreitens auf sich?
Wie ist das Osterfest entstanden und welche Bedeutung hat es? Erfahren Sie alles rund um das wichtigste Fest des Kirchenjahres.
Der Osterhase hat auch christliche Wurzeln. Wofür er steht, erfahren Sie bei uns.