Wenig hilft viel
„Wer Gutes tut, spricht meist nicht darüber.“, so Caritas-Präsident Peter Neher. Dies hat sich nun geändert, da die Ergebnisse einer Erhebung die Leistungen der Ehrenamtlichen in den Vordergrund stellen.
„Wer Gutes tut, spricht meist nicht darüber.“, so Caritas-Präsident Peter Neher. Dies hat sich nun geändert, da die Ergebnisse einer Erhebung die Leistungen der Ehrenamtlichen in den Vordergrund stellen.
Das diesjährige Partnerschaftstreffen zwischen den Vertretern der Jugendpastoral und des BDKJ fand in der Landeshauptstadt Magdeburg statt. Ein zentraler Gedanke dieser Treffen ist der gegenseitige Austausch und das voneinander Lernen, denn „vier Augen sehen mehr als zwei“, so Pastor Markus Wippermann, BDKJ-Diözesanseelsorger in Paderborn. Damit verbunden ist auch die stetige Suche nach neuen Möglichkeiten, also das über den Tellerrand hinausschauen. Gerade bei
Das Bistum Dresden-Meißen sucht für das Bischöfliche Ordinariat eine Finanzbuchhalterin / einen Finanzbuchhalter. Bewerben Sie sich bei uns und werden Sie Teil unseres Teams der Hauptabteilung Finanzen. - Bewerbungsschluss: 12. März 2019.
Egal, ob Sie schon langjährig in einem liturgischen Dienst engagiert sind, ob Sie einen Dienst neu übernommen haben oder ob Sie erst mit dem Gedanken spielen, aktiv zu werden: Sie sind herzlich eingeladen, am Liturgietag teilzunehmen! Am 16. März in Gera-Lusan oder am 24. August in Dresden-Strehlen.
Erfurter Bischof verleiht Elisabeth-Medaille an Horst Bachmann
Am Freitag, den 15. Februar 2019 verstarb im Caritas-Altenzentrum St. Josef in Bad Langensalza die ehemalige Gemeindereferentin
„Komm her, freu dich mit uns“ – unter diesem Motto bietet die Familienferienstätte St. Ursula vom 3. bis 7. März 2019 Großeltern-Enkel-Tage mit Kindern von drei bis sechs Jahren an. Dabei wird auch gemeinsam Fasching gefeiert.
Papst Franziskus hat den früheren Washingtoner Erzbischof Theodore McCarrick aus dem Klerikerstand entlassen.
Bei Jesaja heißt es jetzt: „Wie der junge Mann die Jungfrau in Besitz nimmt, so nehmen deine Söhne dich in Besitz“ (Jes 62, 1–5). Das klingt eher nach Gewaltanwendung als nach liebevollem Werben. Ist diese Übersetzung im Hinblick auf die Nähe zum Urtext wirklich nötig gewesen? M. S., Berlin
Der Erfurter Bischof zum Tod von Wolfgang Nossen, dem langjährigen Vorsitzenden der Jüdischen Landesgemeinde
Das ist eine steile These, die Paulus im Korintherbrief vertritt: dass Glaube an Gott nutzlos ist, wenn man nicht an die Auferstehung glaubt. Große Teile des Alten Testaments sehen das anders – und manche heutige Christen auch.
Die Diskussionen um Reformen in der deutschen Kirche werden immer lauter. Kein Thema bleibt unangetastet. Einige Bischöfe wünschen sich eine breite Debatte, in der auch Laien mitwirken und die verbindliche Beschlüsse fasst. Doch es gibt auch andere Stimmen.
Am 14. Februar 2019 feierte Bischof Wolfgang Ipolt unter großer Anteilnahme des Volkes Gottes in der Kirche St. Maria Mater Dolorosa Finsterwalde für den am 24. Januar 2019 verstorbenen Geistlichen Rat Klaus Weyers ein feierliches Requiem. Anschließend ging es in Prozession durch die Stadt zum Friedhof, wo Klaus Weyers in der Priestergrablege bestattet wurde. Aus […]
Über den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Sachsen diskutieren am Dienstag, 19. Februar, Ministerpräsident Kretschmer und Bischof Timmerevers auf dem „SachsenSofa“. Los geht's um 19 Uhr im Bürgerhaus Sohra in Bobritzsch‐Hilbersdorf. Mit dabei ist auch Jörg Neuber, Vorsitzender des Bergstädtischen Sportclubs Freiberg e.V. als Vertreter der Region.
In einer Runde im Eine-Welt-Haus Magdeburg kam der Hauptgeschäftsführer des Bischöflichen Hilfswerkes MISEREOR, Monsignore Pirmin Spiegel, mit Vertretern von regionalen Vereinen, die sich für eine gerechtere Welt einsetzen, ins Gespräch.
Auf der Webseite des Bistums Magdeburg gibt es ein neues Werkzeug: den ReadSpeaker. Mit einem Klick werden die Texte, aber auch die Termine und andere interessante Geschichten vorgelesen.
Anfang jedes Jahres lädt die Hauptabteilung Pastoral und Verkündigung die Vorsitzenden der Pfarrgemeinderäte ins Bischof-Benno-Haus zu einem Weiterbildungs-Wochenende ein. Auf dem Programm standen dabei der Austausch über die aktuelle Situation in den Verantwortungsgemeinschaften und Pfarreien, geistliche Impulse sowie das Gespräch über aktuelle Themen im Bistum.
Berufskraftfahrer sind oft einsam und gestresst. Mit dem Buch „On Tour“ wollen Fernfahrerseelsorger ihnen Tipps für den Berufsalltag geben und auch etwas Seelenfutter liefern: Bibeltexte, Impulse und Gebete.
Fürstengruft | Demokratieprojekt | Samstagspilgern
Gemeinsame Predigt von Bischof Ulrich Neymeyr und Landesbischöfin Ilse Junkermann in der Herder-Kirche in Weimar
Bischöfliche Kommission Adveniat besuchte Ecuador – Schutz des gemeinsamen Hauses und Situation der Flüchtlinge aus Venezuela standen im Mittelpunkt
Der Ministerpräsident des Landes Brandenburg, Dietmar Woidke, lud am 30. Januar zu seinem Neujahrsempfang in Potsdam Vertreter von Presse, Funk und Fernsehen, die Abgeordneten des Landtags, Vertreter der Kirchen und der Zivilgesellschaft ein. Bei dieser Gelegenheit begegnete Bischof Wolfgang Ipolt den Abgeordneten der CDU-Fraktion des Landtags Roswitha Schier, Rainer Genilka (links) und Ingo Senftleben, Vorsitzender […]
Am Tag des geweihten Lebens, am 2. Februar, hatte Bischof Wolfgang, wie in den Jahren davor, die Ordensleute des Bistums nach Görlitz eingeladen. Nach der Eucharistiefeier in der Kathedrale St. Jakobus, sprach die Schönstadt-Schwester Tatjana Seeboth im Görlitzer St. Otto-Stift zu den Ordensleuten über einen Perspektivwechsel im Denken der Kirche. Anhand einer Geschichte illustrierte sie […]
„Orientierung im Umbruch“ unter dieser Überschrift veröffentlichte die Sächsische Zeitung in Görlitz – auf einer ganzen Seite! – Auszüge aus der Ansprache von Bischof Wolfgang Ipolt bei seinem Neujahrsempfang.
Kostbar und schützenswert Erst war sie beim Weltklimagipfel in Katowice, jetzt stand sie über einen Monat lang an der Altstadtbrücke in Görlitz: eine Glasarche. Sie mahnt die Menschen, ihre Verantwortung für die Schöpfung wahrzunehmen. Eine Arche aus Glas, die von einer überdimensional großen Hand aus Holz gehalten wird, stand von Mitte Dezember bis vorigen Montag […]