Pilger-Pass | Trittbrettfahrer | Beratung
Pilger-Pass | Trittbrettfahrer | Beratung
Pilger-Pass | Trittbrettfahrer | Beratung
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), Bischof Dr. Georg Bätzing, hat die Verantwortung aller Bischöfe für die Lage der Kirche betont. "Wir alle müssen uns der Kritik stellen", sagte Bätzing laut Abschlussbericht der Frühjahrsvollversammlung. Die Bischöfe würden aber zu ihrer Zusage stehen, vorbehaltlose Aufarbeitung und Aufklärung sexuellen Missbrauchs an Minderjährigen im kirchlichen Raum zu leisten. Es gebe allerdings noch
Am Sonntag arbeiten oder shoppen gehen? Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) lehnt das klar ab. Sie fordert die Politik zu entschlossenerem Sonntagsschutz auf. "Der Sonntag hilft, dass Menschen Menschen bleiben können", sagt KAB-Bundespräses Stefan Eirich im Interview mit dieser Zeitung.
Zum 1. März 2021 gibt Pater Marek Kedzierski SDB nach 18 Jahren die Leitung der Polska Misja Katolicka w Berlinie, der Polnischen Gemeinde in Berlin, ab und übernimmt eine neue seelsorgliche Aufgabe in Chemnitz. Sein Nachfolger wird Pater Przemyslaw Kawecki SDB, der zur Vorbereitung für diese...
Mit welchen Leitlinien kommen wir weiter gut durch die Corona-Krise? Welche Maßstäbe geben uns Orientierung für ein anständiges Leben? Die klassischen christlichen Tugenden können Wegweiser sein. Die Fastenserie stellt sie vor.
Das Erzbistum Berlin, die Bistümer Dresden-Meißen und Görlitz sowie die Katholische Militärseelsorge bitten Betroffene von sexuellem Missbrauch innerhalb der katholischen Kirche um Mitarbeit.
In Zeiten der Pandemie setzt das Konrad-Martin-Haus in Bad Kösen auf bewährte und neue Angebote. Geschäftsführer de Boor hofft auf stärkere Förderung der Erwachsenenbildungsarbeit in Sachsen-Anhalt.
Erzbischof Heiner Koch hat 35 erwachsene Taufbewerber und fünf Konvertiten zu einer Online-Segensfeier getroffen. Viele hatten sich bereits mehr als zehn Jahre lang mit dem Gedanken getragen, katholisch zu werden.
Am Freitag, 29. Januar 2021, stellten die Rechtsanwältin Sabine Wildfeuer und der Rechtsanwalt Prof. Dr. Peter-Andreas Brand der Kanzlei REDEKER SELLNER DAHS das Gutachten „Sexueller Missbrauch an Minderjährigen durch katholische Priester, Diakone und männliche Ordensangehörige im Bereich des...
Die (Erz-)Bistümer Berlin, Dresden-Meißen und Görlitz sowie die Katholische Militärseelsorge bitten Betroffene um Mitarbeit Der sexuelle Missbrauch an Minderjährigen sowie an schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen im Bereich der Katholischen Kirche hat schwerwiegende Konsequenzen. Die...
Betroffene an der Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs beteiligen Die (Erz-)Bistümer Berlin, Dresden-Meißen und Görlitz sowie die Katholische Militärseelsorge bitten Betroffene um Mitarbeit Der sexuelle Missbrauch an Minderjährigen sowie an schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen im Bereich der Katholischen Kirche hat schwerwiegende Konsequenzen. Die Betroffenen leiden meist zeitlebens massiv darunter. Um solchen Verbrechen wirksam begegnen zu können und […]
Die (Erz-)Bistümer Berlin, Dresden-Meißen und Görlitz sowie die Katholische Militärseelsorge bitten Betroffene um Mitarbeit Dresden. Der sexuelle Missbrauch an Minderjährigen sowie an schutz- oder hi ...
Bischof Wolfgang Ipolt betet am Montag, den 1. März, um 12 Uhr live im christlichen Radiosender Radio Horeb den Angelus („Engel des Herrn“). Im Anschluss an das Mittagsgebet wendet er sich mit einer kurzen Ansprache an die Hörer und spendet ihnen abschließend den Segen. Das Angelus-Gebet wird bei Radio Horeb mittags täglich wechselnd von Seelsorgern […]
Bischof Heinrich Timmerevers hat im Interview mit katholisch.de über persönliche Verantwortung, Fehler des Bistums bei der Missbrauchs-Aufarbeitung und auch über die Frage gesprochen, ob Täter auf Ve ...
Dresden/Leipzig. Im Dezember 2020 ging Andreas Groß in den Ruhestand. Damit waren in der EFLB im Bistum Dresden-Meißen gleich mehrere Aufgaben neu zu verteilen – denn Andreas Groß war Fachreferent fü ...
Die Theologin Dr. Beate Gilles wird neue Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz und Geschäftsführerin des Verbandes der Diözesen Deutschlands (VDD). Auf der Frühjahrs-Vollversammlung haben die Bischöfe Beate Gilles als Nachfolgerin von Pater Dr. Hans Langendörfer SJ gewählt, der Anfang Januar 2021 nach 24 Jahren in den Ruhestand getreten war. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, freut sich über
Bistum Erfurt lädt zum Gedenken in den Erfurter Dom ein
Zahlreiche Gottesdienste und Gebete in deutschen Bistümern
Gottesdienste zum Gedenken an die Opfer der Corona-Pandemie Der Rat der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) hat dazu aufgerufen, an jedem Tag der Fastenzeit in einem europäischen Land an die Opfer der Corona-Pandemie zu erinnern. Nachdem am 17. Februar 2021 in Albanien begonnen wurde, folgt...
Am heutigen Montag, 22. Februar 2021, verstarb in Zwickau die langjährige Seelsorgehelferin Anna Scharf im Alter von 90 Jahren. Von 1961 bis 1998 prägte sie durch ihren Dienst in der Pfarrei Heilige ...
Die selbstständige Rechtsanwältin Birte Schneider (46) hat im Erzbistum Berlin als Interventionsbeauftragte begonnen. Ihre Hauptaufgaben sind die Koordination, Steuerung und Durchführung von Interventionsmaßnahmen bei Verdachtsfällen von sexuellem Missbrauch durch Mitarbeitende des Erzbistums...
Das Ökumenische Fastenzeitseminar in Schmochtitz startet am Montag (22.2.) um 19.30 Uhr online. Unter dem Titel "Freiheit und Verantwortung eines Christenmenschen - wie können wir zusammenleben?" spr ...
Vor 70 Jahren, am 21. Februar 1951, wurde Reinhard Körner im damaligen Kreis Cottbus geboren. Als Kaplan war er in Görlitz tätig. Einige Jahre später baute er einige Kilometer von Görlitz entfernt, in Jauernick-Buschbach, die Karmel Niederlassung „St. Teresa“ auf, in der er seitdem – und seit vielen Jahren in Birkenwerder bei Berlin – segensreich […]
MISEREOR-Fastenaktionseröffnung am Sonntag in Hildesheim. ARD überträgt Gottesdienst
Fastenhirtenbrief 2021von Bischof Ulrich Neymeyr
Der diesjährige Fastenhirtenbrief von Bischof Wolfgang Ipolt, den er unter die Überschrift gestellt hat „Unserer Hoffnung ist unerschütterlich“ 2 Kor 1,7 wird am 1. Fastensonntag, dem 21. Februar 2021, in allen Eucharistiefeiern und Wort-Gottes-Feiern (einschließlich der Vorabendgottesdienste) verlesen. Der Bischof hat ihn vor der Kamera gesprochen, mit Klick auf das Foto ist er zu hören. […]
In seinem Hirtenbrief zur österlichen Bußzeit wendet sich Bischof Dr. Gerhard Feige gegen Bestrebungen zur Zulassung von organisierter Hilfe bei Selbsttötungen. Eine solche Sterbehilfe sei „nicht mit dem Selbstverständnis all derer vereinbaren, die medizinisch oder pflegerisch Anwälte des Lebens sind“, so Feige. Es gehöre zu deren Beruf, Menschen im Sterben zu begleiten, nicht aber deren Tod herbeizuführen. „Sollte es aber zum Normalfall
Firmwochenende | Kochabend | Kanzelpredigten
Abendgebete in der Fastenzeit Da Jugendliche aktuell nicht nach Neuhausen kommen könnte, „wollen wir den Meditationsraum aus Neuhausen zu euch nach Hause bringen! In der Fastenzeit habt ihr die Möglichkeit euch immer freitags um 19 Uhr, virtuell auf dem YouTube-Kanal des BDKJ-Görlitz zu einem Abendgebet zu treffen. Gestaltet werden diese von der neuen Kinder- und […]
Wartburg-Radio lädt zum Briefeschreiben an Elisabeth von Thüringen ein
Der TAG DES HERRN stellt Betreibern von Websites, Blogs und für die Nutzung in Social Media vier Banner zur Verfügung, mit denen sie auf das kostenfreie Online-Ausgabe des TAG DES HERRN hinweisen können. Daneben gibt es Quell-Code-Abschnitte, die unmittelbar verwendet werden können. Sie finden die Banner hier. Mehr Infos über das kostenfreie ePaper gibt es hier.
Wie ist das Taufkleid entstanden und welche Bedeutung hat es?
Was hat es mit der Tradition des Osterreitens auf sich?
Wie ist das Osterfest entstanden und welche Bedeutung hat es? Erfahren Sie alles rund um das wichtigste Fest des Kirchenjahres.
Der Osterhase hat auch christliche Wurzeln. Wofür er steht, erfahren Sie bei uns.