Vier Hände und vier Füße

Hülfensberg lädt am 11. Juni zu außergewöhnlichem Orgelkonzert in der Wallfahrtskirche ein. Konzert wird auf Leinwand übertragen
Hülfensberg lädt am 11. Juni zu außergewöhnlichem Orgelkonzert in der Wallfahrtskirche ein. Konzert wird auf Leinwand übertragen
Bischof Ulrich Neymeyr in St. Annaberg im Bistum Oppeln zu Gast
Dresden/Saratow. Gleich zwei Jubiläen kann der aus dem Bistum Dresden-Meißen stammende Bischof Clemens Pickel (61) im Juni feiern. Am 7. Juni 1998 - vor einem Vierteljahrhundert also - wurde er zum ...
Jugendwallfahrt: dem Nächsten die Liebe Gottes zeigen Rund 100 Jugendliche machten sich am 3. Juni zu Fuß auf den Weg nach Neuzelle. Das Thema der jährlichen Jugendwallfahrt war das Jahresmotto des Bistums Görlitz „Wer ist mein Nächster?“. Dabei wurden die Jugendlichen von den beiden frühchristlichen Märtyrerinnen Perpetua und Felicitas begleitet, deren Leben und Vorbild […]
Biker der Bundespolizei auf Wallfahrt Einen besonderen Besuch bekam das Sankt-Wenzeslaus-Stift in Jauernick am vergangenen Wochenende. Etwa 45 Biker mit ihren Maschinen gaben ein eindrucksvolles Bild im sonst beschaulichen Ort Jauernick-Buschbach ab. Die Zweiradfreunde der Bundespolizei nahmen an der Biker-Wallfahrt der Bundespolizeidirektion Pirna teil und machten Jauernick von Freitag bis Sonntag zum Ausgangsort für verschiedene […]
Dresden. Zum fünften Mal wird der Katholische Preis gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus verliehen. In diesem Jahr vergeben ihn erstmals gemeinsam die Deutsche Bischofskonferenz und das ...
Katholisch.de berichtet in einem Beitrag über den Küster und das Gespräch mit ihm
zum Thema „Ich bin der gute Hirte“ mit Hirten, Schäfern und anderen kompetenten Persönlichkeiten Zur zweiten Wechselburger Jugendvesper (WJV) in diesem Jahr lädt das Kloster Wechselburg und ...
Paderborn. Neue Wege gehen in der Firmvorbereitung: Die kostenfreie Firm-App des Bonifatiuswerkes kann nun im Apple-App-Store und im Google-Play-Store heruntergeladen werden. Damit verbunden ist ...
Ostritz. Zum 1. Februar 2023 wurde Gregor Schaaf-Schuchardt als neuer Stiftungsvorstand des Internationalen Begegnungszentrum St. Marienthal (IBZ) berufen. Zugleich wurde er Geschäftsführer der IBZ ...
In einem feierlichen Pontifikalamt hat Erzbischof Dr. Heiner Koch am Samstag, 3. Juni 2023, Tomasz Jablecki und Jonas Treichel in St. Joseph (Wedding), durch Handauflegung und Gebet zu Priestern geweiht. In seiner Predigt dankte Erzbischof Koch den Beiden für ihre Bereitschaft und wünschte ihnen,...
Die Dreifaltigkeit Gottes, die wir an diesem Sonntag feiern, ist vielen ein Rätsel. Gregor Giele, Propst der Leipziger Gemeinde St. Trinitatis, erklärt, was Dreifaltigkeit mit seiner Gemeinde und den Menschen in Leipzig zu tun hat.
Tomasz Jablecki und Jonas Treichel werden am Sonnabend, 3. Juni 2023, 10.00 Uhr in St. Joseph (Müllerstraße 161, 13353 Berlin-Wedding) durch Erzbischof Dr. Heiner Koch zu Priestern geweiht. In seiner Predigt zur Priesterweihe am 3. Juni 2023 stellt Erzbischof Dr. Heiner Koch den „Dienst des Hirten...
An Fronleichnam, Donnerstag, 8. Juni 2023, 18.00 Uhr, findet die zentrale Fronleichnamsfeier für das Erzbistum Berlin auf dem Bebelplatz statt. Die anschließende Prozession führt über die Friedrichstraße und Unter den Linden zurück auf den Platz. Im Anschluss an Gottesdienst und Prozession findet...
Zweimal im Jahr sind die Angehörigen von Orden und Gemeinschaften des geweihten Lebens im Bistum Görlitz eingeladen zur Begegnung: Traditionell am „Tag des geweihten Lebens“ zu Lichtmess sowie am Ausflug für Ordensangehörige des Bistums Görlitz. So brachen am vergangenen Mittwoch, 31.5., 23 Mitglieder verschiedener Gemeinschaften gemeinsam mit Bischof Wolfgang Ipolt in Richtung Liegnitz auf: Darunter […]
Dreifaltigkeitssonntag 1. Lesung
Dr. Waldemar Könighaus wirkt als neuer Archivar im Bischöflichen Ordinariat des Bistums Görlitz Görlitz, 01. Juni 2023 Im Anschluss an die Heilige Messe der Dienstgemeinschaft am Donnerstag wurde Herr Dr. Waldemar Könighaus im Bischöflichen Ordinariat vorgestellt. Herr Dr. Könighaus wird als neuer Archivar des Bistums wirken. Bischof Wolfgang Ipolt begrüßte den neuen Mitarbeiter und […]
Einladung zum Festgottesdienst und anschließendem Gemeindefest
Die Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) öffnet am 7. Juni 2023 ab 9.00 Uhr ihre Türen für Studieninteressierte. Im Rahmen der Woche der Studienorientierung der Berliner Hochschulen möchten wir jungen Menschen, die kurz vor dem Studienabschluss stehen oder denjenigen, die ihre...
Bei einer Online-Veranstaltung des Erzbistums sprachen Gläubige darüber, was sie derzeit in ihrer Kirche bewegt. Deutlich wurde, dass die Meinungen auseinandergehen – und wirkliches Zuhören gar nicht so einfach ist.
Als im August 2020 eine verheerende Explosion im Hafen von Beirut auch die Infrastruktur der ganzen Region massiv in Mitleidenschaft zog, konnte das Erzbistum Berlin mit 50.000 € aus dem Weltkirchenfonds schnelle Unterstützung beim Wiederaufbau des Socio-Medical Intercommunity Dispensary im Ortsteil...
Ein Zufallsfund historischer Aufnahmen von der Fronleichnamsprozession in Berlin von 1939 bewog den Historiker und Theologen Gregor Klapczynski, ein Buch zu schreiben. Im Gespräch erklärt er, was es zu lesen und zu sehen gibt.
In einem Vers von Aurelius Augustinus heißt es: „O Mensch, lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel mit dir nichts anzufangen.“ Für ihn gehörten Tanz und Leben einfach zusammen.
Das kommende Wochenende auf dem Hülfensberg
Christliche Märtyrer-Ausstellung St. Jakobus Kathedrale in Görlitz 16. Juni 2023 bis 15. Juli 2023 Weitere Informationen: http://märtyrer.info/ Plakat zum herunterladen Flyer zum herunterladen und verteilen:
Was hat es mit dem Fastenkalender auf sich und wie ist er entstanden?
Am 3. Februar begehen wir das Fest des heiligen Blasius. Aber wie ist es eigentlich entstanden?
In der Fastenzeit rückt das Sakrament der Buße wieder stark in den Mittelpunkt. Was mit Beichte gemeint ist und wie Buße heute praktiziert wird, erfahren Sie hier.
Bischof Dr. Gerhard Feige im KNA-Interview über säkulare Herausforderungen
In Magdeburg haben sich über 250 Schüler und Studenten versammelt, um gemeinsam für eine Veränderung in der Klimapolitik einzutreten. Zur Demonstration aufgerufen hatte die Initiative „Fridays for future Magdeburg“. Beginn war eine Kundgebung auf dem Domplatz vor dem Landtag. Anschließend folgte ein Demonstrationszug durch die Stadt.
In diesem Jahr begeht feiert das SOS-Kinderdorf „Dr. Janusz Korczak“ in Rajsko/Polen sein 25 jähriges Bestehen. Dies nimmt die Partnerschaftsaktion Ost des Bistums Magdeburg zum Anlass, um für das Dorf einen Spendenaufruf zu starten. Die Spenden sollen für neue Fenster in den Häusern des Dorfes verwendet werden. Seit 10 Jahren besteht zwischen der Stiftung „Näher am Menschen“, die für das Kinderdorf verantwortlich ist, und der Partnerschaftsaktion Ost eine Zusammenarbeit.
Vorlesung | Ausstellung | Kriminalitätsbekämpfung
Wie können Schüler zu einem positiven Klassenklima beitragen? Um diese und weitere Fragen ging es für drei 7. Klassen der Integrierten Gesamtschule Regine Hildebrandt in einem Schulprojekttag im Bischöflichen Ordinariat des Bistums Magdeburg. Durchgeführt wurde dieser von der Beauftragten für Schulpastoral der Arbeitsstelle für Jugendpastoral, Bettina Reuter. In methodischen und pädagogischen Einheiten sollte die Teamfähigkeit der Schüler gestärkt werden.