Der Bundesverband der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) sucht zum 01. September 2021
zwei Bundesleiter*innen unterschiedlichen Geschlechts (w/m/d)
Die beiden Ämter werden durch die Bundeskonferenz (zwischen dem 25. – 28.05.2021) besetzt.
Das Amt ist als Wahlamt auf drei Jahre befristet, eine Wiederwahl ist möglich. Der Beschäftigungsumfang beträgt 100%.
Du suchst einen Job, in dem du Leitungsverantwortung übernehmen und dein Hobby zum Beruf machen kannst? Du bist bereits KjG Mitglied oder hast Erfahrungen im Bereich der Jugendverbandsarbeit? Du kennst die KjG als Verband und kannst dich mit ihren aktuellen Kern- und Schwerpunktthemen identifizieren? Du arbeitest gerne inhaltlich wie konzeptionell und hast Lust, sowohl im Verband als auch in Politik, Gesellschaft und Kirche die KjG zu vernetzen und zu vertreten? Du leitest gerne im Team und kannst dir gut vorstellen auch geschäftsführende Aufgaben sowie Personalverantwortung zu übernehmen? Dann bewirb dich unbedingt für das Amt der KjG Bundesleitung!
Die Katholische junge Gemeinde ist einer der großen katholischen Kinder- und Jugendverbände in Deutschland. Im Bundesverband sind 24 Diözesanverbände aus dem gesamten Bundesgebiet organisiert. Die KjG bietet jungen Menschen ein engagiertes Forum, in dem sie ihre Interessen in Kirche, Politik und Gesellschaft einbringen und vertreten können. Sitz des Bundesverbandes ist die Bundesstelle in Düsseldorf. Die Mitarbeiter*innen der Bundesstelle entwickeln die inhaltliche und thematische Arbeit des Bundesverbandes weiter. Sie begleiten und unterstützen die verschiedenen bundesverbandlichen Gremien. Rechts- und Anstellungsträger ist der Bundesstelle der KjG e.V..
Wir bieten Dir einen flexiblen, agilen und modernen Arbeitsplatz mit aktuellem Technikstandard sowie die Zusammenarbeit in einem vielfältigen und professionellen Team. Dich erwartet ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit der Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen. Als Teil der Bundesleitung leitest du das Team der Verbandszentrale in Düsseldorf und wirst dort wie auch an vielen anderen Orten in Deutschland tätig sein. Unser Reisemittel ist der Zug und Du erhältst eine Bahncard 100 für Deine persönliche und dienstliche Mobilität. Die Arbeitszeiten und -orte sind flexibel vereinbar. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD (Bund) Entgeltgruppe 13. Zusätzlich bieten wir Dir eine betriebliche Altersvorsorge, Supervision sowie die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung an. Als Bundesleiter*in des KjG-Bundesverbandes erwarten Dich vielfältige Aufgaben, die Du eigenständig oder im Team bearbeiten wirst. Gemeinsam mit deinen beiden Leitungskolleg*innen übernimmst du die Verantwortung für die Geschäftsführung und den Vereinsvorsitz des Bundesstelle der KjG e.V.. Du kennst die aktuellen Entwicklungen des Verbandes und entwickelst diesen und seine Themen zusammen mit den Gremien, Arbeitsgruppen und Diözesanverbänden weiter. Du setzt die Beschlüsse des Verbandes um und vertrittst diese in verschiedensten Kontexten.
Du bist bei uns richtig, wenn Du
ü eigene Vorstellungen und Ideen zur Gestaltung von katholischer Kinder- und Jugendverbandsarbeit hast und dich leidenschaftlich für die Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen engagierst.
ü Freude am Umgang mit Menschen hast, gut im Team arbeiten kannst und offen für Neues bist. Dabei bist Du zeitlich flexibel, zu Dienstreisen mit der Bahn und zur Arbeit an Abenden und an Wochenenden bereit.
ü ein selbstsicheres Auftreten, Kommunikationsstärke sowie die Fähigkeit, sicher und schnell zu formulieren, besitzt.
ü Organisationstalent sowie Verantwortungsbewusstsein besitzt und deine Arbeitsweise eigenständig und zielorientiert ist. Du besitzt die Fähigkeit, dich selbständig in neue Themen, Methoden und Medien einzuarbeiten und diese für den Verband aufzubereiten bzw. zu nutzen.
ü Kinder- und Jugend-(verbands)arbeit kennst, Dich mit den Grundlagen und Zielen der KjG vollkommen identifizierst und großes Interesse an ihren Themen hast. Eigene Jugendverbandserfahrungen sind wünschenswert.
ü Praktische (Berufs-)Erfahrung in vergleichbaren Aufgabenbereichen mitbringst sowie Erfahrungen in der (kirchen-)politischen Netzwerk- und Lobbyarbeit hast, sind diese hilfreich.
ü katholisch bist.