Begeisterung, Fairplay und kultureller Austausch

Villa Lampe veranstaltete in Hüpstedt interkulturelles Fußballturnier
Villa Lampe veranstaltete in Hüpstedt interkulturelles Fußballturnier
Dresden/Stadtroda. Auf Einladung von Bischof Heinrich Timmerevers hat der Chor der Roda Werkstatt des Reha-Zentrums Stadtroda Anfang September die sächsische Landeshauptstadt besucht und gemeinsam ...
Dresden. Für die Religiöse Kinderwoche (RKW) im Jahr 2026 gibt es die Möglichkeit, Lieder selbst zu schreiben und/oder bekannte und unbekannte Lieder, die schon immer mal bei einer RKW gesungen ...
Dresden. Die nächste Herbstinvestitur der Deutschen Statthalterei des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem findet am Wochenende vom 29. September bis 1. Oktober 2023 in Dresden statt. Im ...
Schmochtitz. Das Bildungsgut Schmochtitz Sankt Benno lädt vom 31. Oktober bis 5. November 2023 mit „Fit durch den Herbst – Basenfasten und Kraftquellen öffnen“ zu einer belebenden Auszeit für Körper ...
Bautzen/Leipzig. Prälat Bernhard Rachwalski ist am Dienstagmorgen, 19. September, in Bautzen verstorben. Geboren am 23. Dezember 1933 in Breslau und am 20. Dezember 1958 in Bautzen zum Priester ...
Den „Pueri Cantores“ gehören in Deutschland 487 Chöre mit mehr als 19.800 Mitgliedern an
Vom Stasi-Gelände zum Kloster Seit 2017 sind die Zisterzienser wieder im brandenburgischen Neuzelle beheimatet. Nun ziehen sie an einen Ort, der historisch belastet ist. Ein Beitrag von Oliver Gierens für Die Tagespost. In den letzten Monaten war es noch ein echter „Lost place“: Alte, heruntergekommene Baracken, die Fenster zerborsten, die Fassaden im DDR-Einheitsgrau verwittert, […]
Mit mehr als 200 Veranstaltungen beteiligen sich Berlin und Brandenburg in diesem Jahr erneut an der Interkulturellen Woche (IKW) und damit an der deutschlandweiten Aktionswoche, die am 24. September 2023 in Bottrop mit einem ökumenischen Open-Air-Gottesdienst offiziell eröffnet wird. Das Anliegen...
Franziskaner laden zur Michaelswallfahrt ein
Ich bin … Vater, Kind, Beziehungsmensch Vater-Kind-Kurs 2023 In der vergangenen Woche beging die Kirche am 14. September das Fest Kreuzerhöhung. Dieses Fest verbinden wir mit dem Blick auf das Wichtige und Wesentliche im Leben. Was ist wesentlicher als die Menschen, mit denen wir in einer engen Beziehung stehen? Zur Festigung dieses Gedankens trafen sich […]
Bilder von der Bistumswallfahrt 2023
Statement des Bischofs Ulrich Neymeyr zum „Unesco-Welterbe-Titel“ für die Stadt Erfurt
Erzbischof Dr. Heiner Koch und Bischof Dr. Christian Stäblein grüßen alle Jüdinnen und Juden zum diesjährigen Neujahrsfest Rosh Ha Shana und die sich anschließenden hohen Feiertage. Mit dem jüdischen Neujahrsfest, das am Vorabend zum 16. September 2023 beginnt und am 17. September endet, starten...
Die Pfarrei St. Josef in Berlin Treptow-Köpenick im Erzbistum Berlin ist am Sonntag, 17. September, 10 Uhr, bundesweit live im Rundfunk. Sie wurde zur „Pfarrei der Woche“ von Radio Horeb ausgewählt. Der bundesweite christliche Sender katholischer Prägung aus Balderschwang überträgt die Heilige Messe...
An diesem Samstag findet der jährliche "Marsch für das Leben" statt – diesmal zum ersten Mal nicht nur in Berlin, sondern parallel auch in Köln. Der Marsch als zentrale Veranstaltung der deutschen Lebensschutz-Bewegung war und ist umstritten. Kritiker werfen Organisatoren und Teilnehmern seit Jahren...
Vom 5.-9.9. waren wieder Radpilger aus dem Bistum Görlitz unterwegs. Begleitet wurde die Gruppe von Gabi Kretschmer, Umweltbeauftragte des Bistums. Der Weg der Radfahrer führte von Gotha nach Leipzig, sowohl unter anhaltend strahlendem Sonnenschein wie auch im Schatten der Wälder. Dabei gab es durchaus einige Herausforderungen zu meistern: So ging es über unwegsame Geröllpisten und […]
Neues Gewand für die Madonna von Neuzelle Am Fest der Geburt Mariens, 08. September, der Mutter unseres Erlösers Jesus Christus hat die Gnadenstatue in Neuzelle ein neues Gewand bekommen, das im Rahmen einer Hl. Messe von Pater Albrecht gesegnet wurde. 3 Damen aus dem Erzbistum Berlin übergaben Wallfahrtsseelsorger P. Alberich Maria Fritsche OCist neue Gewänder […]
Berlin (KNA) Der symbolische Gang erinnerte an den Fall der Berliner Mauer. Religionsvertreter aus aller Welt schritten am Dienstagabend in Berlin durch das Brandenburger Tor, um den Friedensgruß auszutauschen. Gleichsam ein utopischer Gegenentwurf zu einer Welt, die aus den Fugen zu geraten droht....
Eindrücke von der Bistumswallfahrt 2023 Ein Video mit Eindrücken von der Bistumswallfahrt 2023 aus Neuzelle. Bilder: Andreas Metzger und Raphael Erbe. Bilder, Videos und Videoproduktion: Raphael Erbe Raphael Erbe (@fotografieerbe) • Instagram-Fotos und -Videos ErbeProduction – YouTube
Die Dreifaltigkeit Gottes, die wir an diesem Sonntag feiern, ist vielen ein Rätsel. Gregor Giele, Propst der Leipziger Gemeinde St. Trinitatis, erklärt, was Dreifaltigkeit mit seiner Gemeinde und den Menschen in Leipzig zu tun hat.
Dreifaltigkeitssonntag 1. Lesung
Bei einer Online-Veranstaltung des Erzbistums sprachen Gläubige darüber, was sie derzeit in ihrer Kirche bewegt. Deutlich wurde, dass die Meinungen auseinandergehen – und wirkliches Zuhören gar nicht so einfach ist.
Ein Zufallsfund historischer Aufnahmen von der Fronleichnamsprozession in Berlin von 1939 bewog den Historiker und Theologen Gregor Klapczynski, ein Buch zu schreiben. Im Gespräch erklärt er, was es zu lesen und zu sehen gibt.
In einem Vers von Aurelius Augustinus heißt es: „O Mensch, lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel mit dir nichts anzufangen.“ Für ihn gehörten Tanz und Leben einfach zusammen.
Was hat es mit dem Fastenkalender auf sich und wie ist er entstanden?
Am 3. Februar begehen wir das Fest des heiligen Blasius. Aber wie ist es eigentlich entstanden?
In der Fastenzeit rückt das Sakrament der Buße wieder stark in den Mittelpunkt. Was mit Beichte gemeint ist und wie Buße heute praktiziert wird, erfahren Sie hier.
Bischof Dr. Gerhard Feige im KNA-Interview über säkulare Herausforderungen
In Magdeburg haben sich über 250 Schüler und Studenten versammelt, um gemeinsam für eine Veränderung in der Klimapolitik einzutreten. Zur Demonstration aufgerufen hatte die Initiative „Fridays for future Magdeburg“. Beginn war eine Kundgebung auf dem Domplatz vor dem Landtag. Anschließend folgte ein Demonstrationszug durch die Stadt.
In diesem Jahr begeht feiert das SOS-Kinderdorf „Dr. Janusz Korczak“ in Rajsko/Polen sein 25 jähriges Bestehen. Dies nimmt die Partnerschaftsaktion Ost des Bistums Magdeburg zum Anlass, um für das Dorf einen Spendenaufruf zu starten. Die Spenden sollen für neue Fenster in den Häusern des Dorfes verwendet werden. Seit 10 Jahren besteht zwischen der Stiftung „Näher am Menschen“, die für das Kinderdorf verantwortlich ist, und der Partnerschaftsaktion Ost eine Zusammenarbeit.
Vorlesung | Ausstellung | Kriminalitätsbekämpfung
Wie können Schüler zu einem positiven Klassenklima beitragen? Um diese und weitere Fragen ging es für drei 7. Klassen der Integrierten Gesamtschule Regine Hildebrandt in einem Schulprojekttag im Bischöflichen Ordinariat des Bistums Magdeburg. Durchgeführt wurde dieser von der Beauftragten für Schulpastoral der Arbeitsstelle für Jugendpastoral, Bettina Reuter. In methodischen und pädagogischen Einheiten sollte die Teamfähigkeit der Schüler gestärkt werden.