Gottes Wort, nicht Menschenwort verkünden
„Ich bin froh und dankbar, Sie zu sehen und zu erleben – auch wenn die Bedingungen derzeit noch schwierig sind“ – diese Worte sprach Bischof Heinrich Timmerevers in der Dresdner Kathedrale den 22 Fra ...
„Ich bin froh und dankbar, Sie zu sehen und zu erleben – auch wenn die Bedingungen derzeit noch schwierig sind“ – diese Worte sprach Bischof Heinrich Timmerevers in der Dresdner Kathedrale den 22 Fra ...
Rund 80.000 Menschen sind bislang am Coronavirus gestorben. Am Sonntag laden Staat und Kirchen an vielen Orten dazu ein, ihnen zu Gedenken. Einen Schlusspunkt kann und soll der Gedenkakt aber nicht setzen.
Der Bundestag hat einen Gesetzesentwurf verabschiedet, der indigene Völker schützen soll. Hilfswerke loben diesen Vorstoß - nun komme es darauf an, die Rechte der Indigenen konkret zu schützen.
Synodaler Weg | Wallfahrt | RaKiKi
Dresden. Das Bistum Dresden-Meißen hat heute seinen Bericht für die Geschäftsjahre 2018 und 2019 vorgelegt. Laut Diözesanökonom Kyrill von Twickel verweisen die Gesamtjahresabschlüsse dabei auf eine ...
Heftig wird seit Monaten über Suizidbeihilfe diskutiert. Die großen Kirchen zeigen Alternativen auf. In der Woche für das Leben beleuchten sie die Frage, wie das Leid schwerkranker Menschen durch palliative Begleitung gelindert werden kann.
Hat Gott einen Plan für mein Leben? Diese Frage stellen sich viele Jugendliche. Das Zentrum für Berufungspastoral hat nun einen Musikwettbewerb dazu ins Leben gerufen – für Komponisten und Sinnsucher.
In der vergangenen Woche starb Hans Küng. Über sein Leben und Sterben, seine Theologie und sein Vermächtnis spricht sein Schüler und langjähriger Wegbegleiter, der Theologe Karl-Josef Kuschel im Interview unserer Zeitung.
Christliche Kirchen öffnen ihre Türen zum Gedenken an Verstorbene, zur Fürbitte für Leidtragende und als Orte des Trostes und der Hoffnung Dresden. Seit über einem Jahr bestimmt die Corona-Pandemie w ...
... von Kindern zwischen 3-11 Jahren zur Stärkung im Erziehungsalltag und für mehr elterliche Gelassenheit. Auch in diesem Jahr liegen hinter Familien Monate, die einiges an Organisation, Umdenken un ...
Erfahrungsaustausch und Gottesdienst zur Ökumenischen Woche für das Leben 2021 „Leben im Sterben“ Die ökumenische Woche für das Leben 2021 steht in diesem Jahr unter dem Thema „Leben im Sterben“. Nachdem sie im vergangenen Jahr aufgrund des bundesweiten Lockdowns nicht stattfinden konnte, wird...
Diese Frage hat im Vorfeld der Jawort Dresden 2021 nicht nur bei der Messeleitung zu vielen Überlegungen geführt. Auch in der Familienpastoral unseres Bistums gab es dazu Für und Wider. Vor allem die ...
Kreuzganggespräche 2021 liefern erneut Denkanstöße
In einem Brief an die „muslimischen Brüder und Schwestern“ wünschen Bischof Christian Stäblein und Erzbischof Heiner Koch „eine gesegnete Fastenzeit und ein frohes Ramadan-Fest, verbunden mit der Hoffnung, dass alle Gebete um Gesundheit, Frieden in der Welt und Frieden unter uns Früchte tragen“. Der...
Interaktive Online-Veranstaltung zum Thema Resilienz
Wallfahrtseröffnung Hülfensberg mit Bischof Ulrich Neymeyr
Am Samstag, 24. April 2021, 10.00 Uhr, werden Thomas Leyendecker und Joachim Sponholz in St. Joseph (Wedding) zu Ständigen Diakonen geweiht. Thomas Leyendecker (40) ist in Adenau (Rheinland Pfalz) geboren. Er ist verheiratet und hat fünf Kinder. Er ist Posaunist bei den Berliner Philharmonikern und...
Malteser Hospizdienst lädt zum Online-Informationsabend ein
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat für den kommenden Sonntag, den 18. April, eingeladen, der im Zusammenhang mit der Pandemie Verstorbenen zu gedenken. Inzwischen sind fast 80.000 Todesfälle in Deutschland gemeldet worden. „Es ist ein Ausdruck der Menschenwürde und der Achtung, dass wir die bisherigen Opfer der Corona – Pandemie nicht vergessen“, sagt Bischof Wolfgang Ipolt und […]
„Gefängnisseelsorge ist im Justizvollzug von Mecklenburg-Vorpommern seit mittlerweile über 25 Jahren ein wichtiger Baustein. Ich bin den Kirchen sehr dankbar, dass sie in allen Justizvollzugsanstalten die jeweils zwei Stellen für die evangelische und katholische Seelsorge besetzen. In der JVA...
Seelsorge mit homo- und bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Personen im Bistum Magdeburg
Herzlich willkommen zum Frauenfest Spezial. Am 18. und 19. Juni sind die Frauen im Bistum und darüber hinaus eingeladen, online, per Live Stream miteinander ein besonderes Frauenfest zu feiern: Am Abend des 18. Juni um 20 Uhr spielt das aus der Region stammende Cristin Claas Trio (Gesang, Gitarre, Piano) ein inspirierendes Jazzkonzert, live in der Klosterkirche: „Cristin Claas ist eine Fee, die andere glücklich macht...sie ist eine Lichtgestalt, eine Sonnenschenkerin, der
„Dies ist die selige Nacht, in der Christus die Ketten des Todes zerbrach und aus der Tiefe als Sieger emporstieg...“ so wurde es feierlich in der Osternacht in der Kathedrale St. Sebastian verkündet. Dies ist auch die Nacht, in der Anne Marie Borchert und Matthias Endler von Bischof Dr. Gerhard Feiger getauft und gemeinsam mit Marlene Lingner und Dr. Jan Fenker gefirmt wurden. „Die Auferstehung Jesu schafft eine neue Wirklichkeit“, so predigte Kathedralpfarrer
In seiner Osterbotschaft rief Bischof Dr. Gerhard Feige die Christen auf, ihre „gewohnten Bahnen und Überzeugungen zu verlassen, um Gott auch außerhalb davon zu suchen.“
Der Generalvikar des Erzbistums Berlin, P. Manfred Kollig SSCC, gehört zur Altersgruppe der 60 bis 70-Jährigen. Als am 31. März 2021 bekanntgegeben wurde, dass es dieser Gruppe ermöglicht wird, sich mit AstraZeneca impfen zu lassen, hat er am Karfreitag über die Berliner Hotline (Tel.: 90 28 22 00)...
Zur Identität und Zukunft Europas
Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaft auferstanden, Halleluja! Die Zukunft für die Menschheit ist damit gesichert, für alle, die das wollen, die sich von Christus in das Leben mitnehmen lassen, das kein Ende hat. Wir wünschen Ihnen allen ein gesegnetes Fest der Auferstehung, in der Gewissheit, dass Corona, Krankheiten, Leiden, Schmerzen, Folter, Unrecht… und […]
„Karfreitagnachmittag in Görlitz: Die Kreuzwege durch die Stadt sind zu Ende, die Karfreitagsliturgien ebenfalls. Doch damit endet das Gedenken an das Leiden Jesu in dieser Stadt noch nicht. Seit 50 Jahren beginnt um 18 Uhr der Bußgang der Männer“, mit diese Worten beginnt der Beitrag über den 50. Bußgang der Männer, der in der Kirchenzeitung […]
Die Missa Christmatis, in der die Heiligen Öle am Dienstag in der Karwoche geweiht werden, fand am heutigen Abend in der Pfarrkirche Heilig Kreuz in Görlitz statt. „Ich freue mich, dass wir hier, in dieser kleinen Gemeinschaft zusammen sind“, sagte Bischof Wolfgang Ipolt zu Beginn der Feier. Er erinnerte an die Missa Chrismatis vor einem […]
Es is schon eine gute Neuzeller Tradition immer am Palmsonntag eine ökumenische Passionsandacht an den Kulissen des „himmlischen Theaters“ zu feiern. In diesem Jahr wird es aufgrund der engen räumlichen Situation eine digitale Alternative geben, die man auf dem Video unter dem Bild anschauen kann. Zisterzienserkloster Neuzelle Das Bildschirmfoto stammt von der Passionsandacht
Der TAG DES HERRN stellt Betreibern von Websites, Blogs und für die Nutzung in Social Media vier Banner zur Verfügung, mit denen sie auf das kostenfreie Online-Ausgabe des TAG DES HERRN hinweisen können. Daneben gibt es Quell-Code-Abschnitte, die unmittelbar verwendet werden können. Sie finden die Banner hier. Mehr Infos über das kostenfreie ePaper gibt es hier.
Wie ist das Taufkleid entstanden und welche Bedeutung hat es?
Was hat es mit der Tradition des Osterreitens auf sich?
Wie ist das Osterfest entstanden und welche Bedeutung hat es? Erfahren Sie alles rund um das wichtigste Fest des Kirchenjahres.
Der Osterhase hat auch christliche Wurzeln. Wofür er steht, erfahren Sie bei uns.