Kategorie: S
-
sacra conversazione (hl. Gespräch)
Die sacra conversazione (ital., das heilige Gespräch) ist in der bildenden Kunst eine Darstellung Mariens zwischen Heiligen. Diesen Typ findet man besonders häufig in der italienischen Kunst des späten Mittelalters bzw. der frühen Neuzeit. Häufig wird dabei die thronende Madonna mit Kind dargestellt, daneben stehen Heilige. Eigentlich stellt dieser Typ kein Gespräch dar, sondern eine…
-
Sabbat
Der Sabbat (vom Hebräischen: schabbat – aufhören, zu Ende kommen) bezeichnet im Judentum des siebenten Tag der Woche, an dem Gott laut der Schöpfungsgeschichte geruht hat. So wird er auch im Judentum als Tag der absoluten Ruhe begangen. In den meisten christlichen Konfessionen wird der Sabbat nicht gefeiert, dafür aber der Sonntag als Tag der…
-
Sündenfall
Sündenfall, siehe unter »Ursünde«. Kathweb Lexikon Das kathweb Lexikon Kirche & Religion erklärt schnell und verständlich Begriffe aus dem Bereich der christlichen Kirchen, des christlichen Glaubens, der Kirchengeschichte, der Liturgie und aus angrenzenden Themenfeldern.
-
Sünde
Der Begriff der »Sünde« bezeichnet nach christlichen Verständnis den unvollkommenen Zustand des von Gott getrennten Menschen und dessen falsche Lebensweise. Laut biblischer Überlieferung kam diese Trennung aufgrund des Sündenfalls zustande. Nach christlichem Verständnis besteht die Sünde aus folgenden Kriterien: Kathweb Lexikon Das kathweb Lexikon Kirche & Religion erklärt schnell und verständlich Begriffe aus dem Bereich der christlichen…
-
Säulenheiliger
Unter einem Säulenheiligen oder Stylit (vom Griechischen »stylos« – Säule) wurde ab dem 4./5. Jahrhundert in der Ostkirche ein Mönch bezeichnet, welcher zum Zeichen besonderer Askese sein Leben auf dem Kapitell einer Säule zubrachte. Kathweb Lexikon Das kathweb Lexikon Kirche & Religion erklärt schnell und verständlich Begriffe aus dem Bereich der christlichen Kirchen, des christlichen…
-
Säkularisation
Unter der Säkularisation (aus dem Lateinischen übersetzt: weltlich) wird die Beschlagnahme und Enteignung kirchlichen Eigentums durch staatliche Behörden verstanden. Kathweb Lexikon Das kathweb Lexikon Kirche & Religion erklärt schnell und verständlich Begriffe aus dem Bereich der christlichen Kirchen, des christlichen Glaubens, der Kirchengeschichte, der Liturgie und aus angrenzenden Themenfeldern.
-
Säkularinstitut
Säkularinstitute sind katholische Gemeinschaften von Männern oder Frauen, die nach den sogenannten „evangelischen Räten“ der Ehelosigkeit, der Armut und des Gehorsams leben, sich aber nicht aus der Welt zurückziehen (darum auch die Bezeichnung Säkularinstitut: säkular = weltlich). Die Angehörigen der Säkularinstitute gehen einem weltlichen Beruf nach und engagieren sich auf verschiedene Weise in kirchlichen wie…