Autor: kathweb Redaktion
-
Seelsorger in der katholischen Studierendengemeinde „Thomas von Aquin“ in Dresden gesucht
Die Studierendengemeinde „Thomas von Aquin“ in Dresden ist eine seit 100 Jahren bestehende, traditionsreiche und innovative Einrichtung des Bistums Dresden-Meißen, die im Moment einem … Weiterlesen
-
Mut tut gut!
Es braucht MUT, das Leben zu meistern, der Realität ins Auge zu blicken, wieder aufzustehen nach dem Fall, einen Plan B im Kopf zu haben, den eigenen Weg zu gehen und Träume zu verwirklichen. Dabei … Weiterlesen
-
Liborius-Schülerinnen gewinnen ersten Preis
Großer Jubel am Liborius-Gymnasium in Dessau: Drei Schülerinnen wurden beim Bundesfinale des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen mit dem ersten Preis im Fach Englisch ausgezeichnet. Mit ihrem Beitrag „Falling into the Future“ überzeugten Enie Markmann (10c), Amalia Plogsties-Oehlmann (9a) und Hanna Wendhof (9a) die Jury beim diesjährigen Sprachenfest in Schwerin sowohl mit ihrer sprachlichen Leistung als auch mit…
-
Spendenaufruf für „Eine Woche Frieden 2.0“
Das Friedensprojekt „Eine Woche Frieden 2.0“ sucht Unterstützung, um vom 15. bis 23. August 2025 in Magdeburg erneut 50 Kinder und Jugendliche aus Charkiw, Ukraine, zu einer Begegnungswoche einzuladen. Es geht um Spenden für das Programm in Magdeburg, um ukrainischen Kinder eine unvergessliche Woche voller Freude und Frieden zu ermöglichen. Das Projekt wird in Zusammenarbeit…
-
Ein Leben in tiefem Glauben
Am 1. Juli 2025 rief Gott, der Herr über Leben und Tod, Brigitte Nürnberg zu sich in sein himmlisches Reich. Brigitte Nürnberg wurde am 6. Januar 1946 als Brigitte Kohl in Bernterode/Untereichsfeld geboren. Nach dem Besuch der Grundschule in Bernterode von 1952-1960 und der Polytechnischen Oberschule in Sollstedt bis 1962 arbeitete sie ein Jahr lang…
-
Kitas St. Norbert und St. Sebastian fusionieren
Die Kitas St. Norbert und St. Sebastian in Magdeburg werden zusammengelegt. Das hat der Kirchenvorstand der Kathedralpfarrei St. Sebastian Magdeburg im Mai 2025 beschlossen. Die Pfarrei ist Trägerin beider Einrichtungen. Konkret bedeutet das die Aufgabe des Standortes der Kita St. Norbert in Buckau. Alle 35 Kinder aus Buckau können in die Kita St. Sebastian in…
-
Als Pfälzerin in die ostdeutsche Diaspora
Am Sonntag, 6. Juli 2025 rief Gott, der Herr über Leben und Tod, Hildegard Karch zu sich in sein himmlisches Reich. Hildegard Karch wurde am 10. Mai 1924 in Bad Dürkheim geboren. Nach dem Besuch der Volksschule und dem Lyzeum in Bad Dürkheim, leistete sie in den Jahren 1941/42 ein Pflichtjahr auf einem Weingut in Pfeffingen…
-
„Ablichteln 2.0“ erhält Ersten Preis
Dresden. Die Caritas-Stiftung im Bistum Dresden-Meißen hat den Sozialpreis 2025 verliehen. Preisträger sind diesmal eine Pfarrei aus dem Erzgebirge sowie soziale Projekte der Altenhilfe und der … Weiterlesen
-
Anschauen, knipsen, losschicken
Mit einer Aktion „Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat die schönste Tür im Bistum Erfurt?“ lädt die Hauptabteilung Pastoral (HAP) Mitmachwillige dazu ein, ein Foto von der Tür ihrer Kirche oder ihres Gemeindehauses zu erstellen. Schönheit liegt dabei im Auge des Betrachters; hinter einer schlichten Tür kann für jemanden eine für ihn besondere Geschichte…
-
Urlaubszeit und Pausentaste
Der Sommer ist da und damit Sonne, Urlaub, Eis und Pausenzeit. Viele Kinder im Bistum sind zur RKW unterwegs, Familien genießen die Sommerferien und Urlaub wird in nahen und fernen Orten gemacht.Auch die Onlineredaktion und Pressearbeit steht zwar nicht still, aber befindet sich in einer kleinen Erholungszeit. Mit dem Newsletter nach den Sommerferien starten wir…
-
Kinderwallfahrten als besonderes Glaubensfest
von Michaela Budik Fast 400 Kinder kamen am 30. Juni 2025 auf der Huysburg und am 1. Juli in Roßbach zu den diesjährigen Kinderwallfahrten zusammen. Unter dem Motto „Mit Herz und Hand Gott zugewandt“ erlebten sie einen Tag voller Glauben, Gemeinschaft und Freude. Die Psalmen, in denen Menschen all ihre Gefühle vor Gott bringen,…
-
600 Jahre Wallfahrt zur Basilika minor „Unsere Liebe Frau von den Sieben Schmerzen“ in Mariaschein (Bohosudov)
Altenberg-Zinnwald/Krupka (Tschechien). Anlässlich des 600-jährigen Jubiläums der Wallfahrt zur Basilika minor „Unsere Liebe Frau von den Sieben Schmerzen“ („Panny Marie Sedmibolestné“) in … Weiterlesen
-
Neue Doppelspitze bei der Katholischen Erwachsenenbildung Sachsen (KEBS)
Dresden. Zum 1. Juli 2025 übernimmt ein neues Leitungstandem die Führung der Katholischen Erwachsenenbildung Sachsen (KEBS): Christine Weber und Roland Salowsky treten gemeinsam die Nachfolge von … Weiterlesen
-
220 Schulranzen für bedürftige Kinder
Die Stiftung netzwerk leben und die Caritas freuen sich in diesem Jahr über die Spende von 220 Schulranzen für bedürftige Familien, die den Schulstart nur schwer finanzieren können. Gespendet haben: Lions Edithas Magdeburg, Soroptimist Club Magdeburg, Leos (Jugendorganisation der Lions), Galeria Kaufhof sowie zahlreiche Bürgerinnen und Bürgern. Neben den Ranzen wurden Hefter, Stifte und zahlreiche…
-
Vorbereitung eines Kita-Zweckverbands für das Bistum
Das Bistum orientiert sich in der Trägerstruktur der insgesamt 39 katholischen Kindertageseinrichtungen neu. Ziel ist ein zentraler Kita-Zweckverband. Bischof Gerhard Feige hat Generalvikar Bernhard Scholz Ende Juni 2025 damit beauftragt, die Gründung eines Kita-Zweckverbands für das Bistum Magdeburg vorzubereiten. Gründe für die Reform sind komplexe Verwaltungsaufgaben, die teils von ehrenamtlichen Gremien in Pfarreien bewerkstelligt werden…
-
Stellenausschreibungen in Meißen und Großenhain
Meißen/Riesa. Die Römisch-Katholische Pfarrei St. Benno Meißen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Persönlichkeit zur Besetzung der Projektstelle mit einer Mitarbeiterin / einem … Weiterlesen
-
In Thüringen einmalig
Heilbad Heiligenstadt. Mit der Eröffnung eines Tageshospiz‘ am 4. Juli 2025 erweitert der Caritasverband für das Bistum Erfurt e.V. das Caritas Hospizzentrum Mutter Teresa in Heilbad Heiligenstadt um eine in Thüringen bislang einzigartige Versorgungsform für schwerstkranke und sterbende Menschen. Bereits seit Sommer 2024 bietet das stationäre Caritashospiz Mutter Teresa mit 13 Plätzen eine umfassende palliativpflegerische,…
-
Ein gelungener Start in die Ferien
Unter dem Motto “Herzen öffnen” trafen sich am Mittwoch und Donnerstag der ersten Ferienwoche (2. und 3. Juli) Kinder aus dem ganzen Bistum zur diesjährigen Kinderwallfahrt auf dem Erfurter Domberg. Ein kleiner Rückblick in Bildern. Los ging es mit einem gemeinsamen Gottesdienst im Erfurter Dom St. Marien unter der Leitung von Weihbischof Reinhard Hauke. Danach…
-
Was geschieht bei einer Sendungsfeier?
Auf dem kleinen Tisch vor dem Altar stehen eine Bibel, die missio canonica-Urkunde und ein kleiner Kerzenständer. Dieser ist für die Sendungskerze gedacht. Auf der Altarinsel: (von links) Pfarrer Markus Hampel (er ist Pfarrer der Pfarrei St. Antonius Worbis, in der Susann Nürnberg tätig war/ist), Bischof Ulrich Neymeyr und Diakon Stephan Baldßun Am Ambo…
-
Domkapitular Thomas Besch legt Treueeid und Professio fidei als Stellvertretender Generalvikar des Bistum Görlitz ab
Im Rahmen der Heiligen Messe der Mitarbeiter des Bischöflichen Ordinariates am Donnerstag, den 3. Juli 2025 hat Domkapitular Thomas Besch vor Bischof Wolfgang Ipolt die Professio fidei und den Treueeid im Rahmen seiner Ernennung zum Stellvertretenden Generalvikar des Bistum Görlitz abgelegt. Mit Dekret vom 20. Juni 2025 hat Bischof Ipolt den bisherigen Propst von Cottbus…
-
Zeugnisverleihung im Bildungsgut Schmochtitz
Schmochtitz. Die Erleichterung ist ihnen anzusehen. Und doch fließen am Ende ein paar Tränen – ein Zeichen, wie schwer ihnen der Abschied nach zwei, drei oder gar fünf Jahren Ausbildung fällt. 29 … Weiterlesen
-
Ein spannendes Jahr als Freiwillige
Dresden. Das Dresdner St. Benno-Gymnasium sucht Freiwillige. Allen, die Schule einmal von einer anderen Seite erleben möchten, bietet das Freiwillige Jahr viele interessante und spannende … Weiterlesen
-
1700 Jahre Glaubensbekenntnis von Nicäa
Gera. Am Freitag, dem 27. Juni fand um 18 Uhr in der Kirche St. Trinitatis Gera ein Ökumenischer Gottesdienst im Jubiläumsjahr 1700 Jahre Nicänum statt. Eingeladen hatte der Arbeitskreis … Weiterlesen
-
„Let the good times roll!“
Vom 05.-07. September 2025 steht im Winfriedhaus für Väter und ihre Kinder die Zeit ganz im Zeichen der Bewegung – von Dingen, die rund laufen, die wir gemeinsam in Gang bringen, die uns Freude … Weiterlesen
-
Pfarrei Mariä Geburt Aue-Bad Schlema sucht Mitarbeiter/in (m/w/d) für Projektstelle Engagemententwicklung
Aue. Die Römisch–katholische Pfarrei Mariä Geburt Aue-Bad Schlema wurde im Jahr 2019 im Rahmen des Erkundungsprozesses neu gegründet und besteht aus den ehemals selbständigen Gemeinden Stollberg, … Weiterlesen
-
„Jubilate Deo“
Dresden. Ein ganz besonderer Chor wird am 10. Juli, 19:00 Uhr ein Abendlob in der Dresdner Kathedrale gestalten. Der 1994 gegründete Mädchenchor ist das jüngste Ensemble am Hohen Dom zu Mainz, dem … Weiterlesen
-
„Augen, Ohren, Mund und Hand der Kirche sein …“
Dresden. Am Samstag, den 28. Juni 2025 hat Bischof Heinrich Timmerevers Karim-Habib Gehrmann in der Dresdner Kathedrale zum Diakon geweiht. Karim-Habib Gehrmann wurde 1997 in Berlin geboren und … Weiterlesen
-
Noch einmal so richtig auf die Pauke hauen…
Bautzen. „Noch einmal so richtig auf die Pauke hauen…“ – so lautete die Überschrift für den Mittwoch der letzten Schulwoche in der Bautz’ner Montessori-Schule, an der traditionell alle zwei Jahre … Weiterlesen
-
„An der Nase herumgeführt“ – Sankt-Wenzeslaus-Stift startet Seminar-Reihe
Bezuschusst durch die Katholische Erwachsenenbildung Sachsen (KEBS) startete das Sankt-Wenzeslaus-Stift in Jauernick Ende Juni 2025 mit einer dreiteiligen Seminar-Reihe unter dem Titel „Achtung Schöpfung!“. Die Konzeption und Durchführung liegt in den Händen von Gabi Kretschmer, die als Umweltbeauftragte des Bistums Görlitz vielfältige Bildungsveranstaltungen zur ökologischen Umkehr und christlichen Schöpfungsverantwortung initiiert. Das Auftaktseminar „Pflegen und Heilen…
-
Weihe von Ikenna Precious Nwachukwu zum Diakon
Priesteramtskandiadat Ikenna Precious Nwachukwu wird heute in der Pfarrei Herz Jesu, Weimar, zum Diakon geweiht.Die Diakonenweihe wird ihm Weihbischof Reinhard Hauke spenden.Der Gottesdienst beginnt um 16 Uhr und wird live übertragen: https://youtube.com/live/Zc-gHXqDV3c?feature=share Geboren und aufgewachsen ist Herr Ikenna Precious Nwachukwu in Lagos, der bevölkerungsgrößten Stadt in Nigeria. Mit seinen Eltern, seiner Schwester und seinen beiden…
-
Stellenausschreibung Pfarrei Heilige Familie Zwickau
Die Projektstelle Ehrenamtsentwicklung im Bereich Citypastoral ist zu besetzen. Zur Ausschreibung Weiterlesen
-
Projekt „Sonntagskultur“: Gottesdienste der Kulturkirche Chemnitz
Chemnitz. Die Kulturkirche lädt im Rahmen des Projekts „Sonntagskultur“ herzlich zu einer Reihe besonderer Gottesdienste im Juli und August 2025 ein. Ob unter freiem Himmel, mit musikalischen … Weiterlesen
-
Unter freiem Himmel
Am Mittwoch, 3. Juli 2025 um 20 Uhr, wird das Publikum in der besonderen Atmosphäre des Barfüßer Open Airs in Erfurt auf eine musikalische Reise nach Osteuropa mitgenommen. Das Trio „Jiddische Fantasien“ – mit Sandra Hollstein (Gesang, Piano, Akkordeon), Michel Watzinger (Hackbrett, Zither) und Johannes Paul Gräßer (Geige) – interpretiert emotionale jiddische Lieder und mitreißende…
-
Gesendet
Das Bistum Erfurt freut sich. Denn am vergangenen Samstag (21. Juni) wurde Susann Nürnberg von Bischof Ulrich Neymeyr in einem feierlichen Gottesdienst als Gemeindereferentin in den Dienst für die Menschen vor Ort gesendet. Wie sie auf die Idee gekommen sei, Gemeindereferentin zu werden, wurde die 41-jährige Eichsfelderin, Ehefrau und Mutter von zwei Kindern schon von…
-
Uralt, aber spannend
Liebe Kinder,zum Ferienbeginn grüße ich Euch ganz herzlich. Hoffentlich könnt Ihr dankbar auf das letzte Schuljahr zurückblicken, auf viele schöne Begegnungen und Erfahrungen und hoffentlich auch auf gute Noten. Jetzt liegen die Ferien vor Euch. Ich wünsche Euch viele schöne Erlebnisse und dass Ihr viel Neues kennenlernen könnt. Dazu muss man nicht weit verreisen, auch…
-
Geehrte Damen
Die Entscheidung fiel einstimmig. Alle im Kirchortrat des Kirchortes Bad Liebenstein, der zur Pfarrei St. Elisabeth in Eisenach gehört, waren einer Meinung, dass Hildegard Neugebauer unbedingt geehrt werden soll. Und zwar mit der vom Erfurter Bischof gestifteten Elisabethmedaille.Gründe für die Auszeichnung gibt es viele. Frau Neugebauer wirkt seit 1974, also seit 50 Jahren, in der…
-
Katholische Studierendengemeinde Dresden feierte 100-jähriges Bestehen
Dresden. Vom 19. bis 23. Juni 2025 feierte die Katholische Studierendengemeinde (KSG) „Thomas von Aquin“ in Dresden ihr 100-jähriges Bestehen unter dem Motto „Vergangenheit entdecken – Zukunft … Weiterlesen
-
Stephan Rether verabschiedet
Der Leiter des Katholischen Büros Sachsen-Anhalt, Stephan Rether, ist nach 26 Jahren an der Spitze der Verbindungsstelle zwischen Kirche und Politik in den Ruhestand verabschiedet worden. Bischof Gerhard Feige würdigte am Mittwoch, dem 25. Juni 2025, in einem Abschiedsgottesdienst sein Engagement, seine Fachkompetenz und Kontaktfreudigkeit. Der Jurist Rether war zunächst ab 1991 als Referent im…
-
Podiumsgespräch mit Sachsens Justizministerin Constanze Geiert in Aue
Aue. Am Donnerstag, dem 3. Juli 2025, erhält die Stadt Aue-Bad Schlema hohen Besuch: Die Sächsische Staatsministerin der Justiz, Prof. Constanze Geiert, macht im Rahmen einer Besuchsreise durch … Weiterlesen
-
Erfolgreiches 1. Halbjahr für Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas
Chemnitz. Nach einem halben Jahr europäischer Kulturhauptstadt ziehen die Verantwortlichen und viele Partner eine positive Bilanz. Chemnitz 2025 erhält die erhoffte große Aufmerksamkeit, sowohl von … Weiterlesen
-
Wechselburger Orgelmusik in der St. Otto-Kirche
Wechselburg. Die 2. Wechselburger Orgelmusik findet diesmal in ökumenischer Verbundenheit als geistlicher Abschluss der Schramm-Orgel-Tage – anlässlich der Wiederweihe der Orgel – in der … Weiterlesen
-
Präventionsstelle stellt Arbeitshilfe zur Aktualisierung der Schutzkonzepte bereit
Dresden. Die Institutionellen Schutzkonzepte (ISK) zur Prävention von sexualisierter Gewalt wurden in den meisten Pfarreien bereits vor längerer Zeit entwickelt. Nach dem Motto: „Nur ein gelebtes … Weiterlesen
-
Wechsel im Amt des Dompropstes
In seiner Sitzung am 25. Juni 2025 hat das Domkapitel zum heiligen Jakobus den bisherigen Propst von Cottbus, Domkapitular Thomas Besch, zum neuen Dompropst gewählt. Auf Bitten des Bischofs hatte Dr. Alfred Hoffmann dieses Amt behalten, obwohl er inzwischen Pfarrer von Hoyerswerda geworden war. Entsprechend dem Statut des Domkapitels Artikel 6 Nr. 2 ist der…
-
Messiah mit Barockorchester und Knabensolisten: Zurück den Ursprüngen
Dresden. Bereits vor Konzertbeginn Lorbeeren zu verteilen, ist unüblich. Heinrich Timmerevers, Bischof des Bistums Dresden-Meißen, tat es trotzdem. Er wagte es, weil er eine Aufführung der Dresdner … Weiterlesen
-
4 Menschen, 4 Schicksale
Über 500 Geistliche waren zur Zeit der Nationalsozialisten im Konzentrationslager Buchenwald inhaftiert. Viele von ihnen wurden ermordet. Unter ihnen auch die Pfarrer Paul Schneider, Karol Kulisz, Otto Neururer und Matthias Spanlang. Über ihrenen Lebens- und Leidensweg wird es am kommenden Samstag, 28. Juni einen öffentlichen Themenrundgang im KZ Buchenwald geben. Termin: Samstag, 28. Juni 14.30…
-
„Herzen öffnen“
In der ersten Ferienwoche wird es auf dem Erfurter Domberg an zwei Tagen etwas turbulenter als gewöhnlich zugehen. Denn am 2. und 3. Juli findet jeweils von 10 – 13 Uhr die traditioenlle Kinderwallfahrt statt. Das Wallfahrtsprogramm ist an beiden Tagen identisch, nur die Gruppen sind verschieden. Erwartet werden rund 900 Kinder aus Pfarreien, Kindergärten…
-
Crostwitz feierte 800-jähriges Jubiläum – Apostolischer Nuntius besuchte die sorbische Gemeinde
Crostwitz. Mit einer feierlichen Festwoche und einem besonderen Höhepunkt am 22. Juni blickte die sorbisch-katholische Gemeinde Crostwitz auf 800 Jahre Geschichte zurück. Der Höhepunkt der … Weiterlesen
-
Gemeinsam auf dem Weg. Unser Ziel: eine engagementfreundliche Kirche
Dresden. Überall in unserem Bistum engagieren sich tagtäglich Menschen auf vielfältige Art und Weise in Kirche und Gesellschaft: Ohne sie könnte vieles nicht stattfinden, was unser farbenfrohes, … Weiterlesen
-
Ministrantinnen und Ministranten tragen Bistums-Fußballturnier in Freiberg aus
Freiberg. Am vergangenen Samstag, 21. Juni 2025, fand in Freiberg nach einer vierjährigen Pause wieder das große „Bistums-Ministrant:innen-Fußballturnier“ statt. Bei strahlendem Wetter und bester … Weiterlesen
-
Dritter CSD-Gottesdienst in der Propsteikirche Leipzig
Leipzig. Am 22. Juni 2025 feierte die Katholische Jugend Leipzig zum dritten Mal ihren Gottesdienst zum Christopher Street Day (CSD). Gemeinsam mit Bistumsjugendseelsorger Michael Kreher, … Weiterlesen
-
Haindorfer Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung feiert 300 Jahre Kirchweihe
Hejnice/Haindorf (Tschechien). Die Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung in Haindorf in Nordböhmen feiert im Jahr 2025 das 300. Jubiläum ihrer Kirchweihe. Zu diesem außergewöhnlichen Anlass wurde eine … Weiterlesen
-
Chor + Chor
Der renommierte Nidarosdomens Jentekor, der Mädchenchor des Domes in Trondheim, Norwegen, gibt am Donnerstag, den 26. Juni, um 19.30 Uhr zusammen mit den Mädchenchor am Erfurter Dom ein Konzert im Erfurter Mariendom. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten. Das Konzert findet im Rahmen einer Chorbegegnung der beiden Mädchenchöre statt. Im…
-
Einladung zum Kontemplationstag
„Herr, füll‘ mich neu mit deiner Gnade“ Im Haus HohenEichen (Dresdner Straße 73, 01326 Dresden) findet der nächste Kontemplationstag am 05. Juli 2025 von 10 bis 18 Uhr statt. Gottes Gegenwart … Weiterlesen
-
Festlicher Gottesdienst und Prozession
Was ist uns heilig?Predigt zu Fronleichnam 2025 von Bischof Gerhard Feige(Gen 14,18-20 / 1 Kor 11,23-26 / Lk 9,11b-17) „Immer wieder treibt mich angesichts der Nachrichten der vergangenen Monate und Wochen und der gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen die Frage um: Was ist uns eigentlich noch heilig? Individuelle Menschenrechte und internationales Völkerrecht werden missachtet oder bewusst…
-
„Auf der Suche nach dem roten Faden im Leben“
Dresden. Was hält Familien im Alltag zusammen? Welche Hoffnungsgeschichten tragen uns durch Herausforderungen? Und wo finden wir den roten Faden, der unser Leben und Miteinander verbindet? Diesen … Weiterlesen
-
Die Dekanatsstelle Dresden hat ein neues Büro in Dresden-Pieschen
Dresden. Seit dem 1. Juni ist die Dekanatsstelle Dresden für Kinder, Familien und Jugendliche mit ihrem Büro in den Räumen der Katholischen Kirchgemeinde St. Josef in Dresden-Pieschen verortet. Die … Weiterlesen
-
Johanna Schröter ist verstorben
Nur eines erbitte ich vom Herrn, danach verlangt mich:im Hause des Herrn zu wohnen alle Tage meines Lebens,die Freundlichkeit des Herrn zu schauenund nachzusinnen in seinem Tempel.(aus Ps 27) „Ihrer Heimatstadt Breslau fühlte sich Johanna Schröter besonders verbunden. Am Ende des 2. Weltkrieges mussten die Eltern mit ihr und ihrer Schwester die Stadt verlassen. Sie…
-
„Vertraue dem Leben – Wie Zuversicht gelingen kann“
Zwickau. Am Montag, den 23. Juni 2025, um 19 Uhr ist der Benediktinermönch und Bestsellerautor Pater Anselm Grün aus der Abtei Münsterschwarzach zu Gast im Römerforum der Katholischen Akademie. Die … Weiterlesen
-
Hochfest Fronleichnam
Dresden. Katholiken in aller Welt feiern am heutigen Donnerstag, 19. Juni, das Fronleichnamsfest. In sechs deutschen Bundesländern ist dieser Tag gesetzlicher Feiertag – in Sachsen gilt dies für 25 … Weiterlesen
-
Best of VoicESS
Der Sommer naht, die Schulferien rücken näher. Und es wird sehr musikalisch: Ab Donnerstag, 19. Juni klingt und singt es in ganz Erfurt und Umgebung. Zur Bundesbegegnung „Schulen musizieren“ sind Schulchöre und Ensembles aus ganz Deutschland nach Erfurt eingeladen. Bei diesem bundesweiten Treffen musizieren und proben die Teilnehmer:innen gemeinsam und zeigen ihr Können in Konzerten…
-
Übergang vom Kindsein ins Erwachsenwerden
Zwei bewegende Feiern der Lebenswende fanden am 24. Mai und 7. Juni 2025 in der Propsteikirche Leipzig statt. Insgesamt 34 Jugendliche feierten ihren Übergang vom Kindsein ins Erwachsenwerden – … Weiterlesen
-
Musik, Musik
Konzert von Orgel und Saxophon der Eichsfelder MusikschuleSonntag , 22. Juni 2025 um 15 Uhr , Klosterkirche auf dem Hülfensberg Plakat Konzert für Trompete und Orgel – „Lasst uns erfreuen herzlich sehr“Donnerstag, 13. Juli 2025, 19:30 Uhr, St. Martini-Kirche Erfurt, Brühler Straße Seit 2008 gastieren der Solotrompeter und Weimarer Hochschulprofessor Uwe Komischke und der Konzertorganist…
-
„Frauenporträts“
Am 9. Juli 2025 wird um 20 Uhr zu einem Online-Abend mit den Autorinnen des neuen Buches „Frauenporträts. Katholische Theologinnen aus der DDR erinnern sich“ eingeladen. Was bewegte Frauen, in der DDR katholische Theologie zu studieren? Welche Wege standen ihnen offen – und welche nicht? Das im März 2025 im Echter-Verlag erschienene Buch „Frauenporträts. Katholische…
-
Bischof Ipolt ernennt zwei neue Ordinariatsräte
Am gestrigen Dienstag, den 17. Juni 2025 hat Bischof Wolfgang Ipolt im Rahmen der 71. Sitzung der Ordinariatskonferenz zwei neue Ordinariatsräte des Bistum Görlitz ernannt. Zunächst verlieh er den Titel an Herrn Ansgar Hoffmann, der seit Anfang 2023 das Seelsorgeamt des Bistums leitet. Anschließend erhielt auch Dr. Waldemar Könighaus, der seit Mitte 2023 das Bistumsarchiv…
-
Segensaktion „Free blessings“
Leipzig. Das Wave-Gotik-Treffen ist das weltweit größte Festival der schwarzen Szene – und mittendrin: Kirchenleute mit „Free Blessings“-Schildern. Ein Pfarrer, eine Vikarin, ein Dominikanermönch, … Weiterlesen
-
Umgezogen
Die Hauptabteilung Pastoral des Bischöflichen Ordinariates, der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), der Familienbund der Katholiken, das Bildungswerk im Bistum Erfurt und die Bistumsakademie Katholisches Forum haben eine neue Adresse. Sie sind in das alte Konventsgebäude der Ursulinen am Anger 5 gezogen. Nach einem Gottesdienst wurden die Räumlichkeiten durch Bischof Ulrich Neymeyr am vergangenen…
-
Komm-und-sieh-Pilgergottesdienst im Heiligen Jahr
Dresden. Zu einem besonderen Pilgergottesdienst im Heiligen Jahr laden das Bistum Dresden-Meißen und der Komm-und-sieh e.V. herzlich ein. Der Wortgottesdienst findet am Sonntag, 22. Juni 2025, um … Weiterlesen
-
Entscheidend zur Profilierung des katholischen Bildungsbereichs im Freistaat Sachsen beigetragen
Dresden. Im Rahmen einer Heiligen Messe in der Dresdner Kathedrale und eines anschließenden Festakts im Haus der Kathedrale ist Ordinariatsrat Christoph Bernhard, langjähriger Leiter der … Weiterlesen
-
Polizei trifft Kirche: Würdigung, Austausch und neue Impulse
Dresden. Rund 100 Vertreterinnen und Vertreter aus Polizei, Politik und Kirchen kamen am 17. Juni in der Dresdner Kathedrale zu einer Vesperandacht und anschließend im Haus der Kathedrale zu einer … Weiterlesen
-
„Dona nobis pacem“
Schmochtitz. Seit 25 Jahren erfreut der Kasseler Handglockenchor der St. Michaelis-Gemeinde der Selbständig-Evangelisch-Lutherischen Kirche nicht nur im Gottesdienst der eigenen Gemeinde, sondern … Weiterlesen
-
Zum Sommergemeindefest in der Dresdner Gemeinde St. Josef: Ein musikalisches Gedenken an Kurt Grahl
Dresden. Am Sonntag, den 22. Juni 2025, lädt die katholische Gemeinde St. Josef herzlich zum Sommergemeindefest nach Dresden-Pieschen (Rehefelder Str. 61) ein. Im Mittelpunkt steht der … Weiterlesen
-
Diakonenweihe von Karim-Habib Gehrmann am 28. Juni in Dresden
Dresden. Am Sonnabend, dem 28. Juni 2025, wird Karim-Habib Gehrmann, Priesterkandidat des Bistums Dresden-Meißen, durch Bischof Heinrich Timmerevers in der Dresdner Kathedrale zum Diakon geweiht. … Weiterlesen
-
Katholischer Gottesdienst zum Christopher Street Day in Leipzig
Leipzig. Im Rahmen des Christopher Street Day in Leipzig lädt die Katholische Jugend Leipzig herzlich zum Gottesdienst am Sonntag, 22. Juni 2025, um 18 Uhr in die Propsteikirche St. … Weiterlesen
-
SchulSachsenSofa in Großenhain: „Gerechtigkeit im Bildungssystem?“
Großenhain. Am Montag, den 16. Juni 2025, fand im Beruflichen Schulzentrum Großenhain das erste SchulSachsenSofa statt – eine neue Veranstaltungsreihe, die sich ausschließlich mit Schulpolitik … Weiterlesen
-
„Wir sind für euch da“
Wenn die frohe Hoffnung jäh endet, dann ist nichts mehr wie es einmal war. Neben dem großen schwarzen Loch der Trauer besteht oft das Gefühl, das einzige Elternpaar zu sein, dass diesen Verlust aushalten muss. Der Wunsch mit anderen Betroffenen zu sprechen ist groß. Daher lädt die Trauergruppe „Sternenkind“ am 01. Juli um 19:30 Uhr…
-
Hoffnungsvolles Frauenfest im Kloster Helfta
von Bettina Albrecht Samstag, 14. Juni 2025, Kloster Helfta. Es ist 7.45 Uhr. Genau so war es ausgemacht: Ein Autokonvoi rollt auf das Klostergelände. Zuerst 2 dicke Malteserfahrzeuge, dann ein kleiner Pkw mit hüpfendem Anhänger, noch einer und zu guter Letzt ein Rettungswagen der Malteser.Die Frauen des Organisationsteams des Frauenfests atmen auf: Die zugesagte, zu…
-
Fünf Dresdner Kapellknaben feierlich aus dem Chor verabschiedet
Dresden. Fünf junge Männer wurden am Dreifaltigkeitssonntag, 15. Juni, zum Ende ihrer Schulzeit feierlich aus dem Dienst als Dresdner Kapellknaben verabschiedet. Nachdem die Sänger zunächst noch … Weiterlesen
-
Über 150 Teilnehmer zur Jugendwallfahrt nach Neuzelle
Am Samstag, den 14. Juni 2025 machten sich über 150 Jugendliche aus dem Bistum Görlitz und darüber hinaus auf den traditionellen Wallfahrtsweg von Eisenhüttenstadt zur Neuzeller Stiftskirche Unserer Lieben Frau. Nachdem sich die Teilnehmer an der Kirche Herz Jesu in Eisenhüttenstadt eingefunden hatten, wurden sie zunächst mit Pilgerpaket und Wallfahrtsbändchen ausgestattet, bevor BDKJ-Diözesanpräses Pater Niklaus…
-
Nachbarschaftshilfe
Auch wenn Naumburg nicht auf dem Gebiet des Bistums Erfurt liegt, helfen wir sehr gern beim Finden einer neuen Kita-Leitung für die katholische Kindertagesstätte St. Nikolaus in Naumburg. Alle Informationen zur Stelle finden Sie in der Stellenausschreibung.
-
Aus nächster Nähe
Am 26. Mai 2025 erhielten Studierende der Geschichtswissenschaft der Universität Erfurt die besondere Gelegenheit, das Bistumsarchiv Erfurt zu besuchen. Der Besuch fand im Rahmen des Seminars „Handschrift, Inkunabel, Druck“ unter der Leitung von PD Dr. Vanina Kopp und Prof. Dr. Sabine Schmolinsky statt. Ziel der Exkursion war es, die theoretisch im Seminar behandelten Inhalte mit…
-
Jüdischer Professor schenkt Elternhaus der Caritas
Im Zentrum von Bitterfeld-Wolfen hat die Caritas im Bistum Magdeburg einen Glückstag gefeiert. Der jüdische Journalist und Hochschullehrer Prof. C. Bernd Sucher hat sein Elternhaus der Caritas geschenkt. Darin sind altengerechte Wohnungen entstanden. Sucher hatte die ersten fünf Jahre seines Lebens in Bitterfeld verbracht, bevor die Familie nach Hamburg zog. Als der gebürtige Bitterfelder kurz…
-
„Missio Canonica“ an drei Religionslehrerinnen verliehen
Dresden. Die Kirchliche Lehr-Erlaubnis für den Religionsunterricht, die sogenannte „Missio Canonica“, hat Bischof Heinrich Timmerevers an drei Religionslehrerinnen verliehen. Am gestrigen … Weiterlesen
-
Helfen mit Schulranzen und Spenden!
Vor dem Ende des Schuljahres rufen Stiftung netzwerk leben und die Caritas im Bistum Magdeburg erneut dazu auf, neue oder gut erhaltene Ranzen abzugeben und mit Spenden bedürftige Kinder zu unterstützen. Diese schon fast traditionelle Aktion sorgt seit vielen Jahren für ein großartiges Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger. Die Kosten der Einschulung bedeuten für viele…
-
Ministerpräsident Kretschmer verleiht Sächsischen Verdienstorden an Schwester Beatrix Lewe
Dresden. Am kommenden Dienstag, den 17. Juni 2025, ehrt Ministerpräsident Michael Kretschmer insgesamt 13 Persönlichkeiten mit dem Verdienstorden des Freistaates Sachsen. Die feierliche Auszeichnung … Weiterlesen
-
Mutige Visionärin: Die Heilige Perpetua und der Wandel von Weiblichkeitsidealen im antiken Christentum
Dresden. Am Mittwoch, dem 18. Juni 2025, um 19.30 Uhr laden das Kathedralforum Dresden und der Fachbereich Historische Theologie des Instituts für Katholische Theologie an der TU Dresden zu einem … Weiterlesen
-
Jugendvesper in Wechselburg: Ein Abend voller Begegnung, Gesang und Hoffnung
Wechselburg. Viermal im Jahr wird das Benediktinerkloster Wechselburg zum Treffpunkt junger Menschen aus dem Bistum Dresden-Meißen. Am Freitagabend, 13. Juni, war es wieder so weit: Rund 90 … Weiterlesen
-
Einen großen Schritt weiter
Mit dem Bau des Katholischen Schulzentrums St. Elisabeth Leinefelde-Worbis geht es unübersehbar voran. Am vergangenen Freitag, 13. Juni 2025, wurde in einem festlichen Rahmen im Beisein der Bistumsleitung und Vertretern aus Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik der Grundstein für den Neubau gelegt. Auf der Baustelle hat sich seit dem Spatenstich im August 2024 viel getan. Rechts…
-
Ausflug der Ordensleute des Bistum Görlitz
Traditionell am Mittwoch nach Pfingsten lädt Bischof Ipolt alle Ordensangehörigen des Bistum Görlitz zu einem Ausflug ein. Mit diesem gemeinschaftlichen Tag ist auch eine Danksagung verbunden für die seelsorglichen und diakonischen Dienste, die von den Ordensleuten im Bistum mit übernommen werden. In diesem Jahr standen gleich zwei Ziele auf der Tagesordnung. Zuerst ging es nach…
-
Referent (m/w/d) Liturgische Dienste und Pastorale Kirchenentwicklung
In dieser Position sind Sie verantwortliche Ansprechperson für haupt- und ehrenamtliche Engagierte und arbeiten vernetzt mit verschiedenen Kooperationspartnern. Zur Ausschreibung Weiterlesen
-
Mathias Bethke ist neuer Leiter des Katholischen Büros
Das katholische Büro Sachsen-Anhalt hat ab Juli 2025 einen neuen Leiter. Der Politikwissenschaftler Mathias Bethke löst Stephan Rether ab, der in den Ruhestand geht. Mathias Bethke stammt aus dem Jerichower Land und ist 40 Jahre alt. In seiner Heimatpfarrei St. Sebastian in Magdeburg engagiert sich Bethke als Lektor, Kommunionhelfer und im Pfarrgemeinderat. An der Katholischen…
-
Unterm Kirchendach
Am Mittwoch, 18. Juni 2025, lädt der Erfurter Dombauverein um 19.30 Uhr dazu ein, den mittelalterlichen Dachstuhl über dem Langhaus der Erfurter Severikirche und die Glocken der Kirche zu besichtigen. Treffpunkt ist das Triangelportal des Doms. Die Führungen übernehmen Wolfgang Lukassek und Uwe Kramer. Der Eintritt ist kostenfrei; Spenden werden gerne entgegengenommen.
-
Infoveranstaltungen zu Pastoralen Schwerpunkten sowie Standort- und Liegenschaftskonzept
Dresden. „Haben Ihnen denn unsere Online-Infoveranstaltungen für Ihre Bearbeitungen der Pastoralen Schwerpunkte (PaS) und der Standort- und Liegenschaftskonzepte (STOLK) in Ihren Gremien vor Ort … Weiterlesen
-
Zum Tag gegen Kinderarbeit (12. Juni)
Zum Internationalen Tag gegen Kinderarbeit am 12. Juni äußert sich Pfarrer Dirk Bingener, Präsident des Kindermissionswerks ‚Die Sternsinger‘: „Die Geschichte von Tazim aus Bangladesch geht mir nahe. Bis zu acht Stunden am Tag muss der Zwölfjährige in einer Fabrik Aluminiumschüsseln herstellen – barfuß und ohne Schutzkleidung. Giftiger Aluminiumstaub dringt dabei in seine Atemwege ein, färbt…
-
„Soziale Infrastruktur im Freistaat darf nicht weiter aufs Spiel gesetzt werden.“
Dresden. „Die soziale Infrastruktur im Freistaat darf nicht weiter aufs Spiel gesetzt werden. Jeder verlorene Monat gefährdet bewährte Angebote und das Vertrauen in die Handlungsfähigkeit des … Weiterlesen
-
Ein Ja aus Überzeugung
Chemnitz. Martin Böing (47) hat am Pfingstmontag in der St. Josef-Kirche in Chemnitz seine Ewigen Gelübde als Salesianer Don Boscos abgelegt. Der gebürtige Neuenkirchener (Kreis Steinfurt, NRW) … Weiterlesen
-
Kapellknaben-Nachwuchs führt Musical vor 1.000 Kindern auf
Dresden. Für die meisten ist es der größte Auftritt ihrer noch jungen Sänger-Karriere: Am 15. und 16. Juni stehen 40 Mädchen und Jungen von den Nachwuchschören der Dresdner Kapellknaben und dem … Weiterlesen
-
Kapellknaben-Nachwuchs führt Musical vor 1.000 Kindern auf
Dresden. Für die meisten ist es der größte Auftritt ihrer noch jungen Sänger-Karriere: Am 15. und 16. Juni stehen 40 Mädchen und Jungen von den Nachwuchschören der Dresdner Kapellknaben und dem … Weiterlesen
-
Unterstützung vor Ort
Pfarrteams, Gremien sowie haupt- und ehrenamtliche Einzelpersonen im Bistum Erfurt können ab sofort durch ein neues Angebot Unterstützung durch die Mitarbeiter:innen der Hauptabteilung Pastoral erwarten. Neue und bestehende Teams sollen in ihrem Prozess vor Ort begleitet und weiterentwickelt sowie bei Bedarf neue Arbeitsabläufe etabliert werden. In der Beratung sollen auch eventuelle Unstimmigkeiten und Konflikte im…
-
Johannes Ehme und Roland Pisarek zu Priestern des Bistum Görlitz geweiht
Am Samstag, den 7. Juni 2025, hat Bischof Wolfgang Ipolt Herrn Johannes Ehme und Herrn Roland Pisarek zu Priestern des Bistum Görlitz geweiht. Der 32-jährige Johannes Ehme stammt aus Görlitz und absolvierte sein Praktikum in der Pfarrei Hoyerswerda, der 30-jährige Roland Pisarek stammt aus Nürnberg und absolvierte sein Praktikum in Görlitz und Cottbus. Nachdem beide…
-
„Mit dem Wenigen wuchern, was wir haben“
Predigt zum Norbertfest 2025, von Bischof Gerhard Feige(Ez 34,11-16; 2. Tim 4,1-5; Lk 14,25-33) Bewundernd schauen wir auf den heiligen Norbert als ein überzeugendes Beispiel christlicher Nachfolge. In ihm steht uns ein adeliger Wanderprediger des 11. und 12. Jahrhunderts, der Stifter des Prämonstratenserordens und der 13. Erzbischof von Magdeburg vor Augen. 1982 wurde er zum…