Autor: kathweb Redaktion
-
Erstkommunionsaktion des Bonifatiuswerks – „Kommt her und esst!“
Paderborn/Dresden. Aus dem Lateinischen übersetzt bedeutet Kommunion „Gemeinschaft“. Diese Gemeinschaft mit Jesus Christus und der Gemeinde erfahren Kinder während der Feier der ersten heiligen … Weiterlesen
-
„Geht nicht, gibt’s nicht“
Leipzig. „Frech, wild und wundervoll“ so beschreibt Astrid Lindgren ihre Pippi Langstrumpf. Seit Generationen ist das sommersprossige Mädchen mit den abstehenden Zöpfen ein (Vor-)Bild für Mut, … Weiterlesen
-
Pilgern im April 2025
Die Kulturkirche 2025 lädt im April zu drei inspirierenden Pilgerangeboten ein. Ob auf dem Weg in die Kulturhauptstadt Chemnitz, entlang des Zschopautals oder durch das wildromantische … Weiterlesen
-
Katholische Gemeinde St. Benno Bischofswerda feiert 100-jähriges Bestehen
Bischofswerda. Die Gemeinde St. Benno Bischofswerda feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen und lädt alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt sowie der gesamten Region herzlich ein, gemeinsam … Weiterlesen
-
Ökumenischer Segnungsgottesdienst für Kranke und Pflegende
Dresden. Das St. Joseph-Stift Dresden lädt gemeinsam mit der Pfarrei St. Elisabeth, der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Johannes-Kreuz-Lukas und den Schwestern von der heiligen Elisabeth herzlich zu … Weiterlesen
-
Hoffnung, die bewegt
Die Kreuzganggespräche 2025 nehmen das Motto des Heiligen Jahres, „Pilger der Hoffnung“ zu sein, als Impuls auf und gehen der Frage nach, wie Hoffnung bewegt. Die Referent:innen blicken auf Hoffnung als Tugend zwischen Glaube und Liebe; auf Hoffnung mit Blick auf unser Zusammenleben in Europa; auf Hoffnung als zutiefst menschliches Weltverständnis. Wo Hoffnung Menschen prägt,…
-
„Glaube und Kunst“
Chemnitz. Die Kulturkirche 2025 präsentiert im April drei bedeutende Ausstellungen mit Begleitprogramm, die sich mit Kunst, Geschichte und Spiritualität auseinandersetzen: Bettina Hain – … Weiterlesen
-
Ein Beitrag zum Klimaschutz: Dresdner Kathedrale erhält Fassadenbegrünung
Dresden. Die Bewahrung der Schöpfung ist ein zentrales Anliegen der Katholischen Kirche. Vor diesem Hintergrund plant das Bistum Dresden-Meißen eine nachhaltige Veränderung im Stadtbild: Die … Weiterlesen
-
Unterwegs mit dem Bonifatiuswerk
Das Bonifatiuswerk lädt Christen aus den Bistümern Bamberg, Erfurt und Würzburg auch 2025 wieder zu einem Wochenende der Begegnung ein. Dieses Mal findet es in der Bischofsstadt Würzburg am Main statt. Kommen sie gerne dazu es gibt noch freie Plätze! Sie können andere glaubende Menschen treffen und sich mit ihnen austauschen. Sie können gemeinsam die Stadt…
-
Chorprojekt Martin Luther King auf der Bühne in Chemnitz
Chemnitz. Mit einem breiten Lächeln blicken die Veranstalter auf das unvergessliche Musical zurück, das in Chemnitz in zwei Aufführungen am 29. März 2025 insgesamt über 8.000 Zuschauer begeisterte. … Weiterlesen
-
Neue Mitarbeiterin für die Finanzabteilung im Bischöflichen Ordinariat begrüßt
Am 1. April 2025 wurde im Rahmen des Angelus-Gebetes Frau Janet Herz im Bischöflichen Ordinariat begrüßt. Frau Herz stammt aus Nordrhein-Westfalen und ist vor wenigen Wochen nach Görlitz gezogen. Als ausgebildete Steuersekretärin wird sie insbesondere für die Buchhaltung im Bischöflichen Ordinariat zuständig sein sowie die Kirchengemeinden im Rechnungswesen und im Bereich Umsatzsteuer unterstützen. Frau Ordinariatsrätin…
-
Internationale Versöhnungswallfahrt nach Haindorf/Hejnice in Tschechien
Haindorf/Hejnice (Tschechien). 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs wird am Sonnabend, 10. Mai, zu einer Internationalen Versöhnungswallfahrt nach Haindorf/Hejnice (Tschechien) eingeladen. Die … Weiterlesen
-
Wolkenhauer neuer Kirchenpräsident der Ev. Landeskirche Anhalts
Der Kirchenpräsident der Evangelischen Landeskirche Anhalts, Karsten Wolkenhauer, ist am Samstag, dem 29. März 2025, feierlich in sein Amt eingeführt worden. Zum Festgottesdienst in der Jakobskirche in Köthen waren mehr als 300 Gäste aus ganz Deutschland gekommen. Bischof Gerhard Feige gratulierte Wolkenhauer und sprach ein Grußwort: „Ich freue mich, in Ihnen einen ebenso ökumenisch aufgeschlossenen…
-
Erweiterter Bistumsrat konstituiert sich am 5. April 2025
Von Johanna Marin, Tag des Herrn Seit sechs Jahren kreist das Wort „synodal“ durch katholische Medien und Gesprächsrunden. „Synode“ stammt aus dem Griechischen und lautet übersetzt „gemeinsamer Weg“. Das erklärte Ziel ist, dass sich Menschen in der Kirche gemeinsam auf den Weg machen, das Evangelium zu verkünden. Das Bistum Magdeburg will diesen gemeinsamen Weg nun…
-
Mission – noch zeitgemäß? Vortrag mit Prof. Dr. Tomáš Petráček in Chemnitz
Chemnitz. Ist Mission heute noch zeitgemäß? Dieser Frage widmet sich der renommierte Historiker und Theologe Prof. Dr. Tomáš Petráček aus Hradec Králové in einem öffentlichen Vortrag am Donnerstag, … Weiterlesen
-
Begegnung zwischen Ekaterina Kulakova und Bischof Heinrich Timmerevers
Dresden. Die neue Vorsitzende des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden, Ekaterina Kulakova, hat sich am Montag, den 31. März, mit dem Bischof von Dresden-Meißen, Heinrich Timmerevers, zu … Weiterlesen
-
Kathedral-Küster aus ganz Deutschland zu Gast in Dresden
Dresden. Ziel des jährlich stattfindenden Küstertreffens war 2025 die Sächsische Landeshauptstadt. 24 Küsterinnen und Küster aus 15 Diözesen Deutschlands waren nach Elbflorenz angereist und freuten … Weiterlesen
-
„Ungleich vereint. Zu den Nachwehen der DDR und der Wiedervereinigung“
Bautzen. „Ungleich vereint. Zu den Nachwehen der DDR und der Wiedervereinigung“ – unter diesem Titel wird mit dem Soziologen Prof. Dr. Steffen Mau am Freitag, 4. April 2025, um 19 Uhr im Dom St. … Weiterlesen
-
Gemeinde Christkönig Radebeul gestaltete eigenes „Hoffnungstuch“ zur Fastenzeit
Radebeul. Die Katholische Gemeinde Christkönig Radebeul hat in diesem Jahr das Fastentuch selbst gestaltet. Grundanliegen war dabei, das Thema „Hoffnung“ zum Heiligen Jahr aufzugreifen. In der … Weiterlesen
-
Bistumspilgerfahrt zum Heiligen Jahr nach Rom gestartet
Am Morgen des Laetaresonntags sind 44 Pilger unseres Bistums mit Bischof Ipolt zur Bistumspilgerfahrt nach Rom aufgebrochen. Gute Stimmung herrschte schon beim Start in Berlin trotz der durch die Zeitumstellung sehr frühen Morgenstunden. In Rom gelandet gab es eine erste Stadtrundfahrt und am Nachmittag feierte die Pilgergruppe in der Pfarrkirche San Gaetano am Stadtrand in…
-
Pflegedirektorin Gabriele Ziller nach 35 Dienstjahren im St.-Marien-Krankenhaus Dresden in den Ruhestand verabschiedet
Dresden. Nach über 35 Jahren Dienst im St.-Marien-Krankenhaus Dresden, davon zehn Jahre als Pflegedirektorin, ist Gabriele Ziller am 27. März in den Ruhestand verabschiedet worden. Damit geht eine … Weiterlesen
-
Schulrätin/Schulrat bzw. Leitung (m/w/d) schulisches Personal im Erzbischöflichen Ordinariat Berlin gesucht
Der Teilbereich Katholische Schulen im Erzbischöflichen Ordinariat Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Schulrätin/ Schulrat bzw. Leitung (m/w/d) schulisches Personal (Vollzeit / … Weiterlesen
-
Rechtspopulismus – Entstehungsbedingungen und Antwortversuche aus christlicher Sicht
Leipzig. Die jüngsten Wahlerfolge rechtspopulistischer Parteien wie der AfD – auch unter Christinnen und Christen – werfen viele Fragen auf: Wie ist dieses Phänomen einzuordnen? Welche … Weiterlesen
-
Stell dich/dir vor
Wir stellen unsere Uhrenvon Winterzeit auf Sommerzeit. Ach, könnten wir doch auch so einfachvon Kriegszeiten auf Friedenszeiten,von Hungerzeiten auf Essenszeiten,von schlechten Zeiten auf gute Zeitenumstellen. Jeden Taggeht die Sonne aufund stellt sich über uns,als wolle sie uns sagen:„Stellt es euch vorund stellt euch nicht so an,euch umzustellen.“ © Peter Schott, In: Pfarrbriefservice.de
-
128.224 Katholiken im Bistum Dresden-Meißen zuhause
Dresden/Bonn, 27.03.2025. Für die Katholische Kirche in Deutschland wurden heute bundesweit die neuen statistischen Daten für das Jahr 2024 veröffentlicht. Die aktuelle Zahl der Katholiken im Bistum … Weiterlesen
-
Jahrestagung der Ständigen Diakone in der Region Ost im St.-Wenzeslaus-Stift
Vom vergangenen Freitag, dem 21. März 2025 bis zum vergangenen Sonntag, dem 23. März 2025 kamen die Ständigen Diakone der Region Ost zu Ihrer Jahrestagung im St.-Wenzeslaus-Stift in Jauernick-Buschbach zusammen. Die Teilnehmer der federführend von Diakon Bernd Schmuck organisierten Tagung wurden am Freitagabend von Bischof Wolfgang Ipolt in ihrem Tagungshaus begrüßt und bekamen anschließend einen…
-
Positionspapier „Sieben Erwartungen“ wird vorgestellt
Leipzig. Am heutigen Donnerstag, 27. März, wird das Positionspapier „Sieben Erwartungen“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Es wendet sich an katholische wie evangelische Kirchenmitglieder in Sachsen … Weiterlesen
-
„Es ist vollbracht“ – Johannespassion von Johann Sebastian Bach mit den Dresdner Kapellknaben
Dresden. Die Johannespassion von Johann Sebstian Bach ist am Sonnabend, 5. April, um 19.30 Uhr in der diesjährigen Fastenzeit in der Kathedrale Dresden erneut zu erleben – gestaltet von den Dresdner … Weiterlesen
-
„Was uns zusammenhält…“
Dresden. „Was uns zusammenhält …“ Unter diesem Motto schreibt die Caritas-Stiftung im Bistum Dresden-Meißen den Sozialpreis 2025 aus. Gesucht werden außergewöhnliche soziale Projekte in katholischen … Weiterlesen
-
Feier der Lebenswende immer beliebter
von Daniel Richter und Stephan Schmitz-Tekaath Im Bistum Magdeburg starten demnächst die diesjährigen Feiern der Lebenswende – ein innovatives Übergangsritual, das konfessionsfreien Jugendlichen eine Alternative zur traditionellen Jugendweihe und der Jugendfeier bietet. Mit fast 850 Teilnehmenden allein in Halle und über 1.000 Jugendlichen im gesamten Bistum Magdeburg setzt das Format hohe Maßstäbe in puncto Gestaltung…
-
Abendlob mit Vokalensemble SoaVI in der Leipziger Propsteikirche
Leipzig. Am Freitag, 28. März, findet um 21 Uhr in der Katholischen Propsteikirche St. Trinitatis in Leipzig (Nonnenmühlgasse 2) der zweite Abend im Rahmen des diesjährigen „Leipziger Abendlob“ … Weiterlesen
-
Einladung zu den Kar- und Osterliturgien in deutscher Sprache in Rom
Rom. Das Päpstliche Kolleg „Germanicum et Hungaricum“ in Rom lädt herzlich zur Mitfeier der Kar- und Osterliturgien 2025 in die eindrucksvolle Kirche Sant’Ignazio in Campo Marzio (nahe des Pantheon) … Weiterlesen
-
Gold und Silber
Zum Tag der Ehejubiläen hat Bischof Ulrich Neymeyr alle Paare eingeladen, die in diesem Jahr ihr Silbernes oder Goldenes Ehejubiläum feiern können. 160 Ehepaare haben seine Einladung angenommen. Ein Teil der Paare kommt bereits am Vormittag in der Brunnenkirche zusammen. Von dort aus geht es je nach Wahl in verschiedene Runden und Workshpos. Angeboten werden…
-
Ein unvergessliches Erlebnis
Eine Bistumswallfahrt der ganz besonderen Art durften 110 Pilger:innen aus dem Bistum Erfurt erleben. Sie reisten gemeinsam mit Bischof Ulrich Neymeyr nach Rom und erkundeten dort die ewige Stadt in diesem Heiligen Jahr. Singend und betend durchschritten sie alle vier heiligen Pforten, feierten in den geschichtsträchtigen Kirchen Roms gemeinsam Gotetsdienst und einge von ihnen konnten…
-
Karin Reichmann ist verstorben
Meine Seele preist die Größe des Herrn und mein Geist jubelt über Gott meinen Retter,denn auf die Niedrigkeit seiner Magde hat er geschaut. Lk 1,46-48 Frau Karin Reichmann wurde am 15. Februar 1950 in Quedlinburg geboren und wuchs mit ihrer Schwester in der Nähe der Huysburg in Schlanstedt bei ihrer Mutter und ihrem Pflegevater auf. Nach Abschluss…
-
Referent/in (m/ w /d) für religiös-kulturelle Fortbildung schulischen Personals gesucht
Der Bereich Bildung im Erzbischöflichen Ordinariat Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Referent:in (m/w/d) für religiös-kulturelle Fortbildung schulischen Personals (100% / unbefristet) … Weiterlesen
-
Auftrag für Katholiken in Sachsen und Ostthüringen: Jüdisches Leben unterstützen und fördern
Leipzig. “Unsere jüdischen Glaubensgeschwister in Sachsen sind dankbar, dass sich die Christinnen und Christen in den Kirchen für sie einsetzen.” Mit diesen Worten ermutigte Thomas Feist, der … Weiterlesen
-
Nacht der Bibliotheken
Zum ersten Mal findet am Freitag, 4. April, die bundesweite “Nacht der Bibliotheken” statt. Mit dabei ist auch die Medienstelle des Bistums. Ab 18 Uhr lädt sie zu Schlummergeschichten in der Medienstelle ein. Und das steht auf dem Programm: 18.00 Uhr Bilderbuchkino“Das Traumfresserchen” von Michael Ende 18.30 Uhr Kurzfilme“Petterson und Findus”“Der kleine Maulwurf” 19.30 Uhr…
-
Neuer Parkplatz für Hundeshagener Friedhof
Der kleine Friedhof im Hundeshagen liegt auf einem der Eichsfelder Hügel. Was landschaftlich sehr schön ist, kann jedoch auch zu einem Hindernis werden. Gerade für ältere Menschen ist es oft mühselig, dort hinauf zu gelangen. Abhilfe schafft nun eine direkte Zufahrt für Autos und ein neuer Parkplatz. Da sich der Friedhof in kirchlicher Trägerschaft befindet,…
-
Einladung zum Abend der Versöhnung, St Josef Pieschen
An diesem Abend gibt es die Möglichkeit: – das Sakrament der Versöhnung zu empfangen für ein seelsorgerisches Gespräch Zeit zum stillen Gebet einen Segen zu empfangen Seelsorgerisches Gespräch bei: … Weiterlesen
-
Nachruf Pfarrer i. R. Hans-Werner Schuppan
Zum himmlischen Gastmahl hat der Ewige Hohepriester Jesus Christus seinen treuen Diener Pfarrer i. R. Hans-Werner Schuppan im Alter von 92 Jahren und im 66. Jahr seines Priestertums am 22. März 2025 in sein ewiges Reich gerufen. Hans-Werner Schuppan wurde am 14. November 1932 in Ströbitz bei Cottbus geboren. Nach seiner Priesterweihe am 28. Juni…
-
Sachbearbeiter der Hauptabteilung Personal
Im Rahmen einer Vertretung ist diese Stelle ab sofort zu besetzen. Zur Ausschreibung
-
„Kommt und seht – Das Ungesehene!“
Das Kulturhauptstadtjahr Chemnitz 2025 hat begonnen und hält viele spannende Angebote bereit, auch für und von uns Christen. Auch die Mitglieder der GCL (= Gemeinschaft Christlichen Lebens) meinen, … Weiterlesen
-
Sühneandacht in Buchenwald
Wenige Wochen vor dem 80. Jahrestag der Befreiung des ehemaligen KZ Buchenwald traf sich am 3. Fastenwochenende das Thüringer Kolpingwerk zu seiner traditionellen Sühneandacht auf dem Ettersberg bei Weimar. Die „Kolpinger“ aus Erfurt, Rudolstadt, Pößneck, Heiligenstadt, Teistungen, Bickenriede und Weimar zogen meditierend über das weite Gelände der heutigen Gedenkstätte und gedachten an verschiedenen Kreuzwegstationen mit…
-
Wie träumen Kinder die Zukunft?
Das Schulhaus der St. Mechthild-Grundschule in Magdeburg ist erfüllt von strahlenden Kindergesichtern auf unzähligen Portraitbildern – auch die zahlreichen Besucherinnen und Besucher strahlen. Hier gibt es aktuell eine Ausstellung zu sehen. „Die Bilder öffnen jedes Herz“, sagt Schulleiterin Marie-Theres Pogoda. „Sie zeichnen eine Vision vom glücklichen Menschen.“ Verbunden damit sei die Hoffnung, dass die Kinder…
-
Ausstellungseröffnung Zukunfts(T)räume
Der Hoffnung geben wir ein Gesicht. Am Freitag, den 14. März 2025 war es endlich soweit- die feierliche Eröffnung der Fotoausstellung in der St. Mechthild-Grundschule im Rahmen des 25-jährigen Schuljubiläums. Das ganze Schulhaus ist erfüllt von den strahlenden Kindergesichtern, die auf den vielen Portraitbildern zu sehen sind. Sie öffnen jedes Herz und folgend den Grußworten…
-
Abteilungsleitung Oberschule Maria-Montessori-Schulzentrum in Leipzig
Im Zuge einer Nachfolge ist die Stelle zum 01. August 2025 zu besetzen. Zur Stellenausschreibung Weiterlesen
-
Eine gefragte Referentin
Am Mittwoch, den 19. März 2025 rief Gott, der Herr über Leben und Tod, Dr. Jutta Brutscheck zu sich in sein himmlisches Reich. Jutta Brutscheck wurde am 28. Januar 1947 in Lutherstadt Wittenberg geboren. Mit jeweils herausragenden Zeugnissen absolvierte sie nach dem Abitur einen Diplomstudiengang als Lehrerin für Slawistik/Latein und das Theologiestudium am Philosophisch-Theologischen Studium…
-
Rettungswagen für die Ukraine
„Heute ist ein besonderer Tag für uns alle! Mit tatkräftiger Unterstützung der Partnerschaftsaktion Ost (dem Hilfswerk für Osteuropa im Bistum Magdeburg), ist es uns gelungen, einen einsatzfähigen Rettungswagen für die Ärzte in der Ukraine zu kaufen. Heute fährt dieser Rettungswagen in sein Einsatzgebiet, in die Region Donezk“, sagt Dr. Oksana Ulan von der ukrainischen Ärztevereinigung…
-
18 Männer und Frauen erhalten Beauftragung für Fachdienst Geistliche Begleitung
Dresden. Bischof Heinrich Timmerevers wird am Donnerstag, den 3. April um 18 Uhr im Gottesdienst in der Kathedrale Dresden 18 Männer und Frauen für den Fachdienst Geistliche Begleitung beauftragen. … Weiterlesen
-
Passions-Konzert mit Albert Frey, Anna Dorothea Mutterer und Florian Sitzmann
Zwönitz. Die Katholische Gemeinde Zwönitz lädt gemeinsam mit den christlichen Gemeinden der Stadt sehr herzlich zu einem Passions-Konzert am Palmsonntag in die Evangelische Trinitatiskirche in … Weiterlesen
-
„Wir freuen uns auf ein spannendes Projekt!“
Vor fast auf den Tag genau einem Jahr habe es an gleicher Stelle eine Informationsveranstaltung in der Leinefelder Obereichsfeldhalle gegeben, in der Architekt Ralph Hengst das Projekt (Bau Katholisches Schulzentrum St. Elisabeth in Leinefelde-Worbis) der interessierten Öffentlichkeit vorstellte. Seitdem sei viel passiert. Mit diesen Worten eröffnete der Leiter des Bischöflichen Bauamts, Andreas Gold, die Informationsveranstaltung…
-
Requiem im Erfurter Dom
Mit einem feierlichen Requiem wird in Thüringen am Freitag, den 4. April 2025, um 18 Uhr im Erfurter Dom St. Marien des ehemaligen Ministerpräsidenten Prof. Dr. Bernhard Vogel gedacht. Der Ausnahmepolitiker, der am 2. März 2025 verstarb, war von 1992 bis 2003 Thüringer Ministerpräsident. Der Gottesdienst wird von Erfurts Bischof Ulrich Neymeyr im Beisein von…
-
Ehrenhalber
„Pflege deinen Garten, und der Garten pflegt deine Seele“. Mit diesen Worten des Lyrikers, Philosophen und Orchideenzüchters Mark Balkens-Knurre begann am Montag, 18. März 2025, auf dem Innenhof des Erfurter Bildungshauses St. Ursula (Trommsdorfstraße 29) eine kleine Feierstunde. Steffen Schulze, Leiter des Regionalbüros Erfurt der Industrie-und Handelskammer (IHK) überreichte Ruth Bredenbeck als Leiterin der GartenAkademie-Thüringen…
-
Besuch aus Sri Lanka
Face to face, also von Angesicht zu Angesicht, sind Begegnungen oft viel eindrücklicher als nur via Internet.So erging es den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bischöflichen Ordinariates (BO) gestern, als sie sich zum mittäglichen Angelus-Gebet im Foyer des BO versammelt hatten. Gast bei diesem war Sagayaraj Jebamalai Pitchai. Er ist der Leiter des Bereichs Katastrophenrisikominderung und…
-
Mit dem Evangelium Politik machen
Wer war Thomas Müntzer? Ein Frühsozialist und Bauernführer, als den ihn die DDR-Geschichtsschreibung darstellte? Ein Reformator, oft als Gegenpart Martin Luthers gezeichnet? Der frühneuzeitliche Theologe, dessen radikale Auslegung der Evangelien manche bis heute als Leitfaden zum politischen Handeln verstehen? Im Rahmen eines Workshops sollen verschiedene Müntzer-Bilder miteinander ins Gespräch gebracht werden: Welchen Stellenwert hatte die…
-
Zukunft in Thüringen mitgestalten
An dieser Stelle weisen wir auf eine Stellenausschreibung der Pfandfinder:innen hin. Drei Projektrefernt:innen werden gebraucht. zur Stellenausschreibung
-
Bibelkurs-Wochenende: Wie Gott im Hier und Heute handelt
„Wirklich sprachlos!?“ lautete der Titel des diesjährigen Bibel-Wochenende im Sankt-Wenzeslaus-Stifts in Jauernick, an dem 19 Männer und Frauen aus dem Bistum Görlitz und darüber hinaus teilgenommen haben. Dabei ging es um die Frage, wie sich ein Zugang und Verständnis dazu finden lässt, dass Gott in der Bibel als einer beschrieben wird, der sich ganz konkret…
-
Stimmt mein Ton?
Bautzen. Nach den Faschingstagen haben sich alle Schülerinnen und Schüler und die Mitarbeiterschaft der Bischöflichen Maria-Montessori-Grundschule in Bautzen im großen Saal der Schule getroffen, um … Weiterlesen
-
Deutschlands koloniale Schatten – Eine Diskussion über Erinnerung, Verdrängung und Verantwortung
Leipzig. Am Dienstag, 25. März, um 18.30 Uhr lädt das Museum der bildenden Künste (Katharinenstraße 10) in Leipzig zu einer hochkarätigen Podiumsdiskussion unter dem Titel »Koloniale Vergangenheit – … Weiterlesen
-
„Ein Zeichen der Hoffnung“
Wechselburg. Am Freitag, den 14. März trafen sich Jugendliche aus dem gesamten Bistum, um gemeinsam mit Bischof Heinrich Timmerevers die Jugendvesper zu feiern und anschließend bei verschiedenen … Weiterlesen
-
Kurs setzen. Neue Horizonte entdecken!
Paderborn. Er würdigt und vernetzt Projekte, Aktionen und Initiativen, die zeigen, dass der Glaube tragen und bewegen kann: der „Bonifatiuspreis für missionarisches Handeln in Deutschland“. Das … Weiterlesen
-
Edith Stein – Patronin Europas: Lebens- und Denkwege einer Atheistin, die zur Märtyrerin wurde
Wechselburg. Im Rahmen der Reihe „Europäische Bergrede“ der Kulturkirche Chemnitz 2025 hatte das Benediktinerkloster Wechselburg zu einem besonderen Abendvortrag eingeladen: Professorin Dr. … Weiterlesen
-
Broadway trifft Kirchenbank
Nach der erfolgreichen Premiere im Frühjahr 2024 in Uder freuen sich Verena Krack, Christian Lehmann und Jakob Simon, unter dem Namen „Musical Moments“, dass ihr Musicalkonzert „A Million Dreams“ am Samstag, 29. März 2025, um 19:30 Uhr in der St. Dionysius-Kirche (Kirchenweg 4) ins Musikantendorf Hundeshagen zurückkehren wird. Freuen dürfen sich die Zuhörer auf einen…
-
„Du bist nicht allein“
von Lydia Schmitt, Präventionsbeauftragte im Bistum Magdeburg Das Konzept des Kinder-Stark-Mach-Tages stammt aus dem Bistum-Dresden Meißen. Dass es so ein Angebot auch im Bistum Magdeburg geben sollte, war die Idee von Lydia Schmitt, der Präventionsbeauftragten im Bistum Magdeburg. Gesagt, getan. Inhaltlich gestaltete Schmitt das Wochenende dann in Kooperation mit der Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendpastoral…
-
Bischof Feige: AfD ist bundesweites Thema
Bischof Gerhard Feige hat die Reaktionen auf die Wahlergebnisse im Osten kritisiert. Die Unterteilung in einen blauen, also die AfD mehrheitlich wählenden Osten und einen schwarzen, mehrheitlich CDU und CSU wählenden Westen greife zu kurz, sagte der Bischof von Magdeburg in einem am Donnerstag veröffentlichten Video-Interview auf domradio.de. Bei den jüngsten Bundestagswahlen war die AfD…
-
Unterstützung aus den USA
Der Knabenchor interpretiert die Musik von Johann Adolph Hasse so, wie sie im 18. Jahrhundert klang. Die Sopran-Soli übernehmen Jungen. Finanziert werden die Aufnahmen von einer Stiftung aus … Weiterlesen
-
Projekt „Sonntagskultur“
Das Kulturkirche 2025-Projekt „Sonntagskultur“ bildet einen Teil der lebendigen Gottesdienste in Chemnitz und der umliegenden Kulturhauptstadtregion ab und lädt Besucher ein, die Vielfalt des … Weiterlesen
-
Digitaler Runder Tisch: Inspiration und Praxis-Tipps zur Weiterentwicklung des Pfarrbriefs
Dresden. Wie kann ein traditioneller Pfarrbrief zu einem modernen und ansprechenden Pfarrmagazin werden? Antworten auf diese Frage bietet der nächste Digitale Runde Tisch von Pfarrbriefservice.de am … Weiterlesen
-
„Im Gesicht des anderen den Bruder erkennen“
„ … das tut auch ihnen!“ Ein gerechtes und menschenfreundliches Miteinander ist kein Selbstläufer; es braucht Regeln und Grundsätze, an denen es sich orientieren kann. In den Schriften der Bibel ist diese Einsicht tief verwurzelt; immer wieder finden wir dort Einblicke in das Ringen um eine Lebensweise, die zuerst in einer Beziehung mit Gott wurzelt…
-
Streichquartett des Sorbischen Nationalensembles spielt Haydns Passionszyklus in Schmochtitz
Schmochtitz/Bautzen. Das Bildungsgut Schmochtitz Sankt Benno lädt am Freitag, den 18. April, um 19.30 Uhr im Rahmen der Schmochtitzer Bühne zur Passionsmusik mit dem Streichquartett des Sorbischen … Weiterlesen
-
Mitarbeiter (m/w/d) in der Verwaltung Geschäftsstelle Katholikenrat und Fördermittelmanagment
Die Stelle ist ab sofort in Teilzeit zu besetzen. Zur Ausschreibung
-
Ticken sie anders? Wie blicken sächsische Christinnen und Christen auf aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen
Dresden. Wie stehen Christinnen und Christen in Sachsen zu Demokratie, Migration und gesellschaftlichem Zusammenhalt? Welche Impulse können Kirchen in gesellschaftliche Debatten einbringen? Diesen … Weiterlesen
-
„Die Weisheit hat ihr Haus gebaut“ (Spr 9,1)
Vom 16. bis 18. Mai 2025 feiert die Katholische Studentengemeinde (KSG) Erfurt in diesem Jahr ihr 70jähriges Bestehen. Für ein ganzes Wochenende lädt die KSG daher alle aktiven und vor allem ehemalige KSG-Mitglieder ein. Geplant sind neben einem Rückblick auf 70 Jahre KSG ein Festgottesdienst am Sonntag (18.5.) und ein großer Festabend für Jung und…
-
„Auf die Würde. Fertig. Los!“
Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde am vergangenen Sonntag (9.3.) in der Pfarrkirche St. Antonius in Essen Frohnhausen die diesjährige Fastenaktion von Misereor eröffnet. Das katholische Hilfswerk für Entwicklungszusammenarbeit stellt dabei die prekäre Situation von Tamilinnen und Tamilen im südlichen Hochland von Sri Lanka in den Mittelpunkt. Unter dem Motto „Auf die Würde. Fertig. Los!“ sind…
-
Sekretariatsfachkraft (m/w/d) der Hauptabteilung Pastoral und Verkündigung im Bischöflichen Ordinariat in Dresden
In dieser zentralen Rolle übernehmen Sie, neben klassischen Sekretariatsaufgaben, administrative Tätigkeiten, wie die Organisation und Planung von Veranstaltungen sowie diverser Konferenzen, bis hin … Weiterlesen
-
„Wähle das Leben und sei fruchtbar“
Ein Schweige- und Meditationskurs mit inspiriereden Texten, Ikonenbetrachtung und Mediation gibt es im Juni im Marcel-Callo-Haus in Heilbad Heiligenstadt. Was erwartet Sie? Verwurzelt sein – Früchte tragen. Jeder Mensch sehnt sich nach einem erfüllten Leben. Doch wie kann man innerlich wachsen und seine Stärken entfalten, wenn die Wurzeln fehlen? In diesem Meditationskurs werden inspirierende Texte…
-
Wenn Gott zum Kaffee kommt – Lesung und Talk mit Annette Jantzen
Dresden. Am Freitag, den 14. März 2025, um 19.30 Uhr liest die renommierte Theologin und Autorin Dr. Annette Jantzen aus Aachen unter dem Titel „Wenn Gott zum Kaffee kommt“ unterhaltsame Geschichten … Weiterlesen
-
Fataler Backlash. Gewalt gegen Frauen weltweit
Berlin. Am Donnerstag, den 13. März 2025 findet in der Zeit von 18:00 – 19:30 eine Live-Online-Veranstaltung von Misereor in Kooperation mit dem Katholischen Deutschen Frauenbund e.V. (KDFB) statt. … Weiterlesen
-
Philosophischer Vortrag in Chemnitz: „Wie kommt der Geist in das Gehirn?“
Chemnitz. Am Donnerstag, den 13. März 2025, um 19 Uhr lädt das Agricolaforum Chemnitz zu einem spannenden Vortrag des renommierten Philosophen und Jesuiten Prof. Dr. Godehard Brüntrup ein. Der … Weiterlesen
-
„Ich fand Halt in schwerer Zeit“
von Claudia von Kleist An diesem Samstagvormittag im März 2025 herrscht in der fünften Etage des Roncalli-Hauses in Magdeburg eine ganz besondere Atmosphäre: Das Tageslicht fällt durch die großen Fenster und taucht den Raum in ein warmes, weiches Licht. Weit über 100 Menschen haben sich versammelt. Es ist ein Moment der inneren Einkehr und freudigen…
-
Geraer Wandteppich zur Heiligen Elisabeth wird zum Fastentuch in Dresden
Dresden. Von Aschermittwoch bis Karsamstag wird im Altarraum der Herz-Jesu-Kirche (Borsbergstr. 15) in Dresden ein Fastentuch hängen. Geschaffen wurde es 1980 von der Greizer Künstlerin Elly-Viola … Weiterlesen
-
Altenpflegeheim St. Benno in Meißen sucht Einrichtungsleitung (m/w/d)
Für unser Altenpflegeheim St. Benno in Meißen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine: Einrichtungsleitung (m/w/d) in unbefristeter Vollzeitbeschäftigung (derzeit 39 Stunden/Woche) (Teilzeit … Weiterlesen
-
Wenn Gott anklopft
Dresden. Über vierzig Frauen und Männer sind an diesem sonnigen Samstagvormittag im Haus der Kathedrale in Dresden zusammengekommen. Darunter junge und ältere, Krankenschwestern und Manager, … Weiterlesen
-
Feier der Einschreibung für erwachsene Taufbewerber
Dreizehn Erwachsene aus Erfurt, Gotha, Nordhausen und Weimar werden in der Osternacht getauft und damit Mitglieder der katholischen Kirche. Am vergangen Samstag, 8. März, versammelten sich die sechs Frauen und sieben Männer mit ihren Heimatpfarrern, Taufpaten und Familien im Erfurter Dom, um im Rahmen eines Gottesdienstes von Bischof Ulrich Neymeyr offiziell zur Taufe zugelassen zu…
-
„Lebt dies zu meinem Gedächtnis!“
Dresden/Trier/Bonn. Pünktlich vor Beginn der Kar- und Ostertage laden das Deutsche Liturgische Institut und die Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen in Verbindung mit der … Weiterlesen
-
Mit „Osteraugen“ in die Zukunft blicken
Liebe Schwestern und Brüder, in diesem Heiligen Jahr besser: liebe Pilgerinnen und Pilger. Papst Franziskus hat in der Christnacht die Heilige Pforte des Petersdoms geöffnet und uns inmitten einer … Weiterlesen
-
Zulassungsfeier zur Erwachsenentaufe: 18 Taufbewerber und Konvertiten bitten um Aufnahme in die katholische Kirche
Am ersten Fastensonntag, den 9. März 2025, fand um 17.00 Uhr in der Kathedrale St. Jakobus in Görlitz die Feier der Zulassung für die Taufbewerber statt, die in der Osternacht die Taufe in ihren Pfarreien empfangen werden. 12 Taufbewerber aus den Pfarreien in Cottbus, Görlitz, Neuzelle, Spremberg und Wittichenau wurden zu diesem Gottesdienst von ihren…
-
Erfolgsgeschichte Kompromissfähigkeit
Dresden. Während nach der Bundestagswahl im politischen Berlin bereits die Sondierungsgespräche begonnen haben, nimmt die Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen das Wahlergebnis mit zwei … Weiterlesen
-
Pilgerin und Pilger der Hoffnung sein
Dresden, 10.03.2025. Unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ feiert die Weltkirche im Jahr 2025 ein Heiliges Jahr. Das Bistum Dresden-Meißen begleitet diese besondere Zeit mit einem eigens … Weiterlesen
-
„…mit Filzstift, Film und Feingespür“
Dippoldiswalde. Vielfältige Themengebiete beschäftigten junge Ehrenamtliche in der zweiten sächsischen Winterferienwoche. Sie stehen noch ganz am Anfang ihres Engagements und hatten sich … Weiterlesen
-
Mini Job Mediengestalter/in History of citizens
in der Kath. Pfarrei Heilige Mutter Teresa. zur Ausschreibung
-
Überraschung gelungen
Es war ein fast normaler Sonntag für die katholische Pfarrei St. Elisabeth, Arnstadt. Nur, dass an diesem Sonntag (9. März) am Eingang der Kirche Wahlzettel verteilt wurden und eine Wahlurne bereitstand. Wie im gesamten Bistum wurden die Gremien in der Pfarrei gewählt. D.h. der Kirchenvorstand und die Kirchorträte, aus deren Vertretern sich dann der Pfarreirat…
-
Filmabend „Das weiße Band“ im Ökumenischen Domladen Bautzen
Bautzen. Am Montag, 10. März, findet um 19 Uhr der erste Filmabend des Jahres 2025 im Ökumenischen Domladen Bautzen (An den Fleischbänken 5) statt. Es wird der Film „Das weiße Band“ des … Weiterlesen
-
Jeder kann Zeichen der Hoffnung setzen
Meine lieben Schwestern und Brüder im Herrn,das Jahr 2025 ist in unserer Kirche ein Heiliges Jahr. Es steht unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“. Pilgern hat in unserem Bistum eine gute und lange Tradition. Viele Gläubige pilgern zu den Wallfahrtsorten unseres Bistums oder sie pilgern zu Fuß oder mit dem Fahrrad nach Vierzehnheiligen oder Walldürn.…
-
Fastentuch von Michael Morgner verhüllt Altarbild der Kathedrale
Dresden. Zu Beginn der Fastenzeit mit dem Aschermittwoch wird auch in der Kathedrale zu Dresden das Hochaltarbild von Anton Raphael Mengs für 40 Tage verhüllt sein. Die Domgemeinde konnte dafür den … Weiterlesen
-
Neue Broschüre zur Ökumenischen Pilgerreise nach Rom vorgestellt
Dresden. Auf eine bewegende Pilgerreise nach Rom blickt eine neu erstellte Broschüre zurück, die heute im Beisein zahlreicher prominenter Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Reise vorgestellt wurde. … Weiterlesen
-
Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit
Dresden. Am heutigen Aschermittwoch, 5. März 2025, beginnt für Christen die vierzigtägige Fastenzeit vor Ostern. Bereits in der Anfangszeit der Kirche, im ersten Jahrhundert, legten die Gläubigen zu … Weiterlesen
-
40 Tage anders
Mit dem Aschermittwoch beginnt für Christen die vorösterliche Bußzeit, auch Fastenzeit genannt. Sie ist eine Zeit der Umkehr und des Neuaufbruchs.Viele verzichten in dieser Zeit auf Genussmittel oder Gewohnheiten. Doch das Hauptaugenmerk der österlichen Bußzeit liegt nicht auf dem Verzicht, sondern auf dem Freiwerden für anderes. Und nicht zuletzt für Gott. So gehört zur Fastenzeit…
-
„wunderbar geschaffen“
Am 7. März 2025 feiern Christinnen und Christen in unserem Bistum und weltweit in über 150 Ländern den Weltgebetstag (WGT). Wie jedes Jahr finden die ökumenischen Gottesdienste als weltweite Gebetskette am ersten Freitag im März statt. 2025 richtet sich der Blick auf die Cookinseln im Südpazifik, ein fernes Tropenparadies mit vielen Facetten. Unter dem Motto…