Für den Schreibtisch des Thüringer Ministerpräsidenten

Nicht nur in der Bundeshauptstadt Berlin, sondern auch in der Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen, Erfurt, trafen gestern Politik und gekrönte Häupter aufeinander. Die Sternsinger waren zu Gast.

Mädchen und Jungen aus dem Eichsfeld (Heilbad Heiligenstadt, Arenshausen und Lengenfeld u. Stein) und aus den Städten Erfurt, Apolda und Jena besuchten die Staatskanzlei und Ministerpräsident Dr. Mario Voigt sowie die acht Ministerien.

Sie, so die Sternsinger an den Ministerpräsidenten, brächten nicht nur den Segen in die Häuser. Sie sammeln Spenden für Kinder, die an anderen Orten der Welt leben und Hilfe benötigen und setzen alljährlich (seit 67 Jahren) mit ihrer Aktion ein Zeichen für mehr Gerechtigkeit, Liebe und Hoffnung.

Jedes Jahr zeigen sie an einem Thema, wie Kinder woanders leben und warum sie manchmal unsere Hilfe brauchen. In diesem Jahr sind es ganz einfach die Kinderrechte und das Motto der diesjährigen Sternsingeraktion heißt: „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte!“

Das ist die Aufgabe der Erwachsenen

„In den vergangenen Jahren hat sich weltweit schon sehr viel getan. Dennoch ist die Not von Millionen Kindern weiterhin groß: 250 Millionen Kinder, vor allem Mädchen, gehen nicht zur Schule. 160 Millionen Kinder müssen arbeiten, rund die Hälfte unter ausbeuterischen Bedingungen. Jedes vierte Kind weltweit ist unterernährt. Mehr als 43 Millionen Kinder und Jugendliche sind auf der Flucht vor Krieg und Gewalt!

Die Rechte von Kindern müssen also weiterhin gestärkt und ihre Umsetzung muss weiter vorangetrieben werden. Das ist Aufgabe der Erwachsenen.

Wir sagen aber deutlich, dass alle Menschen – auch wir Kleinen – ein Recht auf ein Leben in Würde haben. Auf allen Kontinenten, in allen Ländern!“

Denkwürdiges Geschenk für den Ministerpräsidenten

Seit dem Weltkindertag 2024 (20. September) gibt es in Erfurt einen Platz der Kinderrechte.
Ein kleine, d.h. schreibtischtaugliche, Ausgabe des Straßenschildes „Platz der Kinderrechte“ überreichten die Sternsinger Ministerpräsident Voigt mit den Worten:

„Wir bitten Sie: Machen auch Sie Ihren Schreibtisch zu einem Platz für die Kinderrechte!“

 

Segenswunsch

 

Wir Sternsinger sind hier als Gäste
und bringen als Geschenk das Beste,
dass man einander geben kann,
und dass ein jeder brauchen kann:

Der Segen Gottes sei fürwahr
bei euch, das ganze neue Jahr!
All die, die ein und aus hier gehen,
soll’n unter Gottes Segen stehen.

Denn: Woll’n wir Gottes Werk bewahren,
vor Zerstörung und Gefahren,
dann brauchen wir auf allen Wegen
bei jedem Handeln Gottes Segen.

Er sei bei euch in jeder Stunde,
in kleiner und in großer Runde,
und bei Entscheidungen am meisten.
Das kann kein Mensch alleine leisten.

So sei – und das ist unsre Bitte –
der Segen stets in eurer Mitte.
Das wünschen aus der großen Schar:
Kaspar, Melchior, Balthasar.

Danach wurde der Segen angebracht: 20*C+B+M*25 (christus mansionem benedicat. Das heißt:  Christus segne dieses Haus – auch im Jahr 2025

             Landtagspräsident Thaddäus König bekam auch ein Mini-Straßenschild “Platz der Kinderrechte” für seinen Schreibtisch

Fotos: Bistum Erfurt/Paul-Philipp Braun

 

Vier Sternsinger aus St. Elisabeth in Eisenach beim Bundeskanzler

Bereits um 11 Uhr bekam Bundeskanzler Olaf Scholz heute Besuch von den Sternsingern. Traditionell waren alle 27 deutschen Diözesen vertreten. Insgesamt waren 108 Sternsinger in ihren prächtigen Gewändern, mit ihren goldenen Sternen und glänzenden Kronen in die Bundeshauptstadt gereist. Unter ihnen waren vier Kinder aus der katholischen Pfarrgemeinde St. Elisabeth in Eisenach vertreten Anfang Januar das Bistum Erfurt beim Sternsinger-Empfang im Bundeskanzleramt. Die Mädchen aus Eisenach hatten sich im Vorfeld der 67. Aktion Dreikönigssingen für die Teilnahme beworben und bei der Ziehung der Gewinner das nötige Losglück.

Die Sternsinger Lara Felicitas (12), Bernadette (10), Lara Felicitas (13) und Cecilia (13) sowie Begleiterin Barbara Fischer aus der Pfarrgemeinde St. Elisabeth in Eisenach. Zum Gruppenfoto mit dem Kanzler stellten sie sich gemeinsam mit Pfarrer Dirk Bingener, Präsident des Kindermissionswerks ‚Die Sternsinger‘(erster von rechts), und Domvikar Stefan Ottersbach, Bundespräses des Bundes der  Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), im Bundeskanzleramt auf. Foto: Friedrich Stark / Kindermissionswerk

Bereits am Montag waren die Sternsinger zu Gast bei Bischof Ulrich Neymeyr

Fotos: Bistum Erfurt/Paul-Philipp Braun

Videos

Begeisterte und ansteckend fröhliche Sternsinger auf der Brücke, die den Fischersand mit der Farbengasse in Erfurt verbindet

Sternsinger in Jena (MDR) – verfügbar bis 14.07.2025 19:57 Uhr

Sternsinger im Mittagsmagazin der ARD – verfügbar bis 13.01.2025 14:00 Uhr

Sternsinger auf Kneipentour