Am Sonntag, 6. April, wurde der vielen Opfer eines der größten Konzentrationslager der Nationalsozialisten gedacht. Das KZ Buchenwald wurde vor 80 Jahren, am 11. April, befreit.
Bischof Ulrich Neymeyr nahm an der Gedenkveranstaltung teil und gestaltete einen ökumenischen Gottesdienst im Kleinen Lager mit. In diesem hatten die Insassen die größten Qualen von allen Buchenwaldhäftlingen zu erleiden.
Ein Jugendlicher trägt ein Gedicht von Paul Celan vor, mit dem Titel “Todesfuge”. Der Lyriker hatte selbst den Holocaust erlebt; seine Eltern starben in einem KZ. Die “Todesfuge” ist ein Zeugnis für den Massenmord an den Juden.
Überlebende des KZ mit ihren Angehörigen
Gedenken an die Sinti und Roma
Gedenken an die Juden mit dem Totengebet
Fotos: Martin Hoffmeier