Der Kathedraljugendchor Trier ist zurzeit auf seiner Herbstkonzertreise, die ihn nach Danzig und Dresden führt. Auf dem Weg dorthin macht er Halt in Erfurt und Weimar und gibt Konzerte.
55 Jugendliche präsentieren unter der Leitung von Domkapellmeister Thomas Kiefer eine feine Auswahl europäischer Musik für gemischten Chor a cappella aus zehn Nationen und vier Jahrhunderten von Homilius, Mendelssohn, Duruflé, Distler, Nystedt, Górecki, Hairston, Planyavsky, Miskinis, Sisask, Janczak und Rutter.
Termine
Erfurt Samstag, 12. Oktober 2024 um 19.30 Uhr in der Kirche St. Crucis, Klostergang 2
Weimar Sonntag, 13. Oktober 2024 um 19.30 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche, August-Frölich-Platz 1
Bereichert wird das Konzertprogramm durch Orgelwerke, in Erfurt gespielt von Martin Schwabenhaus und in Weimar vom Trierer Domorganisten Josef Still.
Der Eintritt ist frei.
Komponiert oder improvisiert?
Ein Orgel-Gesprächskonzert wird es am Sonntag, 13. Oktober um 17 uhr in der katholischen Kirche St. Stefan in Sonneberg, Rathenaustraße 11, geben.
Dieses Konzert für Kinder und Erwachsene wird ein großes Rätselraten. Ist das Stück, das Jürgen Seufert gerade spielt, nun von Johann Sebastian Bach oder hat er sich das gerade erst ausgedacht und spielt es nur so, wie es zurzeit von Bach geklungen hätte? Das wird eines der Rätsel sein, die es im Konzert zu lösen gilt.
Orgel: Dr. Jürgen Seufert, Olpe; Moderation: Christian Beck, Weidach.
Der Eintritt ist frei.