Von Kathrin Feineis
Das „Gebet ins Wochenende“ am Freitagabend in der Moritzkirche in Halle (Saale) hat in der Pfarrei St. Mauritius und St. Elisabeth bereits eine lange Tradition. In der Regel finden sich sechs bis zwölf Personen in einem Kreis im Altarraum zusammen, um gemeinsam zu singen, zu beten und die (Arbeits-) Woche ausklingen zu lassen. Am 31. Januar 2025 bot sich jedoch ein ganz anderes Bild: es wurden rund 50 zusätzliche Stühle in den Altarraum gestellt, doch selbst das reichte nicht aus. Etwa 20 weitere Personen fanden schließlich im Kirchenschiff Platz. Zusammen kamen nicht nur Mitglieder der Gemeinde, sondern auch Gäste des Bistums und der Ökumene.
Großer Dank für alle Akteure
Grund hierfür war die Erweiterung des regulären Ablaufs um einige Punkte: So wurden zunächst die bisherigen Mitglieder des Pfarrgemeinderats, des Kirchenvorstands sowie alle ehren- und hauptamtlich Tätigen in der Pfarrei gewürdigt. Pfarrer Magnus Koschig sprach (im Namen des Bischofs) dem bisherigen Leitungsteam seinen Dank aus.
Gleichzeitig markierte dieser Tag auch einen wichtigen Wendepunkt für die Pfarrei St. Mauritius und St. Elisabeth: Erstmalig wurde ein Gremium in der Pfarrei gewählt und somit die Mitglieder des „Kirchenvorstand Plus“ begrüßt. Der Vorsitzende des KV Plus wurde in dieser Feier beauftragt und auch die Beauftragung des Leitungsteams fand in diesem Rahmen statt.
Bisher hatte Bischof Dr. Feige diese Beauftragungen persönlich übernommen. Erstmals in unserem Bistum wurde diese Beauftragung stellvertretend von Mitgliedern der Gemeinde übernommen.
Feierliche Begrüßung des neuen Leitungsteams und des neuen Kirchenvorstands Plus
Kathrin Feineis (Gemeindereferentin im regionalen Einsatz) und Bettina Ballani (Gottesdienstbeauftragte der Pfarrei), unter deren Leitung das „Gebet ins Wochenende“ an diesem Tag stand, nahmen sich dieser Aufgabe an. Bettina Ballani verlas die Beauftragungsurkunden und richtete anschließend einige Worte an die Beauftragten. Sie fasste dabei deren Aufgaben noch einmal zusammen und betonte ihre Wichtigkeit für die Gemeinde. Danach überreichte Kathrin Feineis feierlich die Urkunden an die neuen und bestätigten Mitglieder des Leitungsteams und dessen Vorsitzenden Tobias Geuther. Auch die Mitglieder des Kirchenvorstands Plus wurden feierlich durch begrüßt.
Nach dem “Gebet ins Wochenende“ endete der Abend in geselliger Runde. Bei einem kleinen Empfang nutzten viele die Gelegenheit, mit den Neu-Beauftragten ins Gespräch zu kommen und auf ihre zukünftigen Aufgaben anzustoßen. In entspannter Atmosphäre wurde noch lange über die Bedeutung dieses besonderen Abends gesprochen – eines Abends, der nicht nur einen feierlichen Abschluss der Arbeitswoche bot, sondern auch einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung der Pfarrei und des Bistums Magdeburg markierte.