Partnerschaftlich unterwegs

Ob verheiratet oder unverheiratet, ob Christ:in oder nicht – in Erfurt sind am Valentinstag, Freitag 14. Februar, alle, die “partnerschaftlich unterwegs” sind, zu einem ökumenischen Segnungsgottesdienst nach St. Lorenz (Pilse 30) eingeladen. Beginn ist 20 Uhr. In diesem Jahr wird Dr. Matthias Hamann, Spiritual im Priesterseminar, den Gottesdienst gemeinsam mit Pfarrerin Bianka Uebach-Larisch halten. 

Drei Elemente werden den Segnungsgottesdienst bestimmen: Zum einen die Auslegung zum sogenannten „Hohen Lied der Liebe“, das vom Apostel Paulus aus dem 13. Kapitel des 1. Korintherbriefs stammt. Dann gibt es eine Bildbetrachtung zu einem Foto von Peter Weidemann “Junges Paar am Meer”. Und als drittes Element wird ein Ehepaar ein Glaubenszeugnis geben. In diesem Jahr werden Ulrike und Wigbert Schmalkat aus der Innenstadt-Gemeinde über ihre Erfahrungen als Ehepaar mit über 40 Ehejahren berichten. 

Musikalisch wird der Gottesdienst von Martin Schwabenhaus an der Orgel, Uta Maiwald an der Querflöte und mit dem Gesang von Regina Krex und Christine Supianek-Chassay gestaltet.  Am Ende der Feier, gewissermaßen als Höhepunkt, steht die Segnung: ein allgemeiner Segen für alle und ein persönlicher Segen für die Mitfeiernden, die es wünschen. Wer Lust hat, ist nach dem Gottesdienst auf eine Tasse Tee und Gebäck ins Gemeindehaus eingeladen.

 

Der Segnungsgottesdienst am Valentinstag wurde von Weihbischof Reinhard Hauke ins Leben gerufen und hat mittlerweile Tradition in Erfurt. Mit der Zeit haben viele Gemeinden in allen deutschsprachigen Ländern das Gottesdienstmodell von Weihbischof Hauke übernommen oder sich davon anregen lassen.

St. Valentin, der Bischof von Terni, soll Verliebte trotz des Verbots durch den römischen Kaiser getraut und auch einer Schiffsbesatzung bei einem schweren Sturm den nötigen Mut zum Durchhalten gegeben haben. Zudem hat Valentin der Sage nach den frisch verheirateten Paaren Blumen aus seinem Garten geschenkt. Die Ehen, die von ihm geschlossen wurden, haben der Überlieferung nach unter einem guten Stern gestanden. So ist er zum Patron der Liebenden und der Freundschaft geworden.