Evangelisten nennt man die Verfasser der vier Schriften des Neuen Testaments, die man als „Evangelium“ (griechisch = Frohe Botschaft) bezeichnet. Diese Schriften geben Zeugnis vom Wirken Jesu, sind also keine Protokolle des Lebens Jesu. Sie sind jeweils für einen bestimmten Adressaten-Kreis geschrieben, das heißt, sie haben die Situation bestimmter junger christlicher Gemeinden vor Augen und schreiben auf diese Situation hin.
Die Evangelisten werden in der Tradition als Apostel oder Apostel-Schüler angesehen. Über ihre Biografien ist nur wenig bekannt.
In der christlichen Ikonografie werden die Evangelisten stets mit folgenden Symbolen gekennzeichnet:
- Matthäus: Engel oder Mensch
- Markus: Löwe
- Lukas: Stier
- Johannes: Adler
Diese Symbole sind der Apokalypse des Johannes (Offenbarung; 4,6-8) entnommen.
Kathweb Lexikon
Das kathweb Lexikon Kirche & Religion erklärt schnell und verständlich Begriffe aus dem Bereich der christlichen Kirchen, des christlichen Glaubens, der Kirchengeschichte, der Liturgie und aus angrenzenden Themenfeldern.